3. Juni 2023 | Fachmesse Sterben, Tod und Trauer - Perspektiven aus verschiedenen Kulturen und Religionen

Impulsvortrag

am Vorabend zur Fachmesse, 2. Juni 2023 (Fr) um 19:30 Uhr | „Der Tod gehört zum Leben dazu!“

dr-schierle-5760_web_242.png mit Pathologin Dr. med. Katrin Schierle, stellv. Direktorin am Institut für Pathologie in Heilbronn

Kann es im Leben nützlich sein sich mit dem Tod zu beschäftigen? Welche Sichtweise auf unser Leben eröffnet es uns? In ihrer Arbeit als Pathologin ist Dr. Katrin Schierle mit dem Tod täglich befasst und konfrontiert uns in Ihrem Auftaktreferat mit der These „Der Tod gehört zum Leben dazu!“.

Dr. med. Katrin Schierle, 1977 geboren, ist seit 2006 in der Pathologie tätig, seit 2014 als Oberärztin. Nach 15 Jahren an der Universität Leipzig, ist sie seit 2022 als stellvertretende Institutsdirektorin für Pathologie in Süddeutschland.

2. Juni | 19:30 Uhr | Ort: Propstei St. Trinitatis - Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig | Eintritt frei! | Herzliche Einladung!



webseite_fachmesse_sterben_und_trauer__900___300_px_-2_433.png

Fachmesse Sterben, Tod und Trauer

3. Juni 2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr | Propstei St. Trinitatis - Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig


Immer mehr Menschen haben eine Zuwanderungsgeschichte, dass prägt unsere Gesellschaft und stellt uns Fragen im Leben wie im Sterben. Welche Rolle spielen Traditionen und Glaubensgrundsätze anderer Kulturen? Was ist bei der Begleitung von Sterbenden wichtig und sollte bedacht werden, wo spielt die Herkunft vielleicht auch keine Rolle, weil andere Fragen im Vordergrund stehen. Wie kann Kultursensible Sterbebegleitung aussehen? Diesen Fragen wollen wir uns auf der Fachmesse mit Vorträgen, Workshops, verschiedensten Infopoints, in Gesprächen und mit Kurzfilmen stellen. Herzliche Einladung!


Die Fachmesse richtet sich insbesondere an:

Mitarbeitende in der Alten- und Krankenpflege, in Beratungsstellen, in der Palliativpflege, im Bereich Seelsorge und Religion, in Arbeitsgebieten der Migration, Mitarbeitende im Bestattungs- und Friedhofswesen, aber auch einfach am Thema interessierte Menschen.


Als ein Netzwerk verschiedener Institutionen laden wir Sie zu dieser Fachmesse ein. Hier gibt es weitere Informationen zu uns ...

82164761_231.jpg


Programm Fachmesse

Samstag | 03. Juni 2023

Ab 9:15 Uhr | Einlass

10:00 Uhr | Begrüßung - Blaues Sofa mit Hedwig Portner: „Begegnungen mit meinem letzten Ort“

hedwig_portner_919.pngHedwig Portner | Geschäftsführerin bei Die Bestattung ANANKE, Trauerbegleiterin, systemische Beraterin, ausgebildet in integrativer Trauertherapie



11:00 bis 12:30 Uhr | Workshops

  • Workshop 1 - Beate Anam:
    „(Grenz)Werte? – Islamisch geprägte Positionen zu pränatalem und suizidalem Tod“ Mehr lesen ...
  • Workshop 2 - Susanne Krujatz:
    „Trauerworte“ Mehr lesen ...

14:00 Uhr | Impulsvortrag: Lydia Röder - Kultursensible Begleitung am Lebensende

lydia_r_ger_fotografin_-katharina_eglau_klein_853.png Lydia Röder | Zertifizierte Kursleitung Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin,
Große Basisqualifikation Bundesverband Trauerbegleitung

(Fotografin: Katharina Eglau)

15:00 bis 16:30 | Workshops

  • Workshop 3 - Susanne Krujatz:
    „Sich auf den Tod einen Reim machen“ Mehr lesen ...
  • Workshop 4 - Giorgos Christides:
    „Die Toten ohne Namen – Umgang mit den Verstorbenen an der EU- Außengrenze“ Mehr lesen ...


Rahmenprogramm


grau_ausstellung_801.png

Fotoausstellung "Mein Blick auf den Tod"

Wir freuen uns außerdem die Vernissage von Leipziger Fotograf:innen zum Thema: "Mein Blick auf den Tod." zu eröffnen.


grau_video_631.png

Kurzfilme

Parallel zur Veranstaltung können Sie Kurzfilme zum Thema „Begleitung auf dem letzten Weg: Kultursensible Arbeit als Bestatter:in“ sowie „Umgang mit dem Tod und den unterschiedlichen religiösen Bedürfnissen auf einer Kinderintensivstation“ sehen.


grau_markt_959.png

Stände & Infopoints

Von 10:00 – 18:00 Uhr sind folgende Aussteller:innen auf der Fachmesse vertreten:


  • Baha’i Gemeinde Leipzig
  • Evangelische Kirche
  • Katholische Kirche
  • Krishna-Tempel Leipzig e. V., Hanna Jüngling
  • Frau Schineff, Vertreterin für die bulgarische Kultur (Orthodox)
  • Shifu Simplicity: Zentrum für Chan-Meditation und Buddhismus, Berlin
  • Romano Sumnal e.V. Verband der Roma und Sinti in Sachsen (angefragt)
  • Takva-Moschee
  • Vietnamesische Gemeinde Leipzig (angefragt)
  • Beratung letzte Lebensphase Diakonie Leipzig
  • Brückenteam Villa Auguste
  • Feuerbestattungen Herr Brettschneider
  • Friedwald (Planitzwald)
  • Hospiz Advena Leipzig
  • Keepmoments – Erinnerungsschmuck (Ascheschmuck, Fingerprint, Handschmeichler)
  • Kriseninterventionsteam Leipzig e.V.
  • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Caritas
  • Sternenkindfotografie
  • VEID – Bundesverband verwaiste Eltern in Deutschland e.V.
  • Wolfsträne e.V. (Trauerbegleitung für Kinder)
  • Hospiz Verein Leipzig –Schmetterlingskinder


Kosten

  • 29,00 Euro Tageskarte | Onlineanmeldung im Vorverkauf bis 17. April 2023
  • 39,00 Euro Tageskarte | Onlineanmeldung ab 18. April 2023
  • 23,00 Euro Ermäßigte Tageskarte (Studierende, Schwerbehinderung, Leipzig-Pass Inhaber:in)


Kontakt

Kontakt zu inhaltlichen Fragen

Maria Berghänel

Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Fachstelle Migration
Nikolaikirchhof 3 | 04109 Leipzig
M: 0160 98130026
maria.berghaenel(at)diakonie-leipzig.de


Kontakt für die Anmeldung

Romy Graul

Ev. Luth. Kirchgemeinde St. Thomas
Thomaskirchhhof 18 | 04109 Leipzig
T: 0341 222 24 117
F: 0341 222 24 105
graul(at)thomaskirche.org


Anmeldung

3. Juni 2023 | Fachmesse Sterben, Tod und Trauer

Sie möchten sich zur Fachmesse Sterben, Tod und Trauer - Perspektiven aus verschiedenen Kulturen und Religionen - anmelden, sehr schön. Zur besseren Vorbereitung brauchen wir einige Angaben von Ihnen.


Anmeldung

Ich melde mich verbindlich für die Fachmesse Sterben, Tod und Trauer - Perspektiven aus verschiedenen Kulturen und Religionen - an. Diese findet am 3. Juni 2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Propstei St. Trinitatis - Nonnenmühlgasse 2 in 04107 Leipzig statt.

In diesem Formular eingegebene, personenbezogene Daten verarbeiten wir ausschließlich für die Anmeldung bei der Fachmesse. Wie wir weitere personenbezogene Daten verarbeiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Workshop

Workshop 1 | "(Grenz)Werte? - Islamisch geprägte Positionen zu pränatalem und suizidalem Tod"
Workshop 2 | "Trauerworte"
Workshop 3 | "Sich auf den Tod einen Reim machen"
Workshop 4 | "Die Toten ohne Namen - Umgang mit den Verstorbenen an der EU´-Außengrenze"

An welchem Workshop möchten Sie teilnehmen? Bitte tragen Sie die Nummer Ihres Workshops ein und in Klammern einen möglichen Zweitwunsch - z.B. "2 und (4)".

Mögliche Erwartungen an die Veranstaltung

* Pflichtfeld