Leipzig ABSEITS der Touristenrouten entdecken – die KirchenBezirksSozialarbeit und der Fachdienst Gemeindecaritas laden ein zu einem Spaziergang durch die Stadt
Stadtrundgang zum Thema Wohnungslosigkeit in Leipzig am 14. November 2020.
Wohnungslosigkeit bewegt. Das Thema bewegt uns als Kirche, Diakonie und Caritas, weil Wohnungslosigkeit zu den traditionellen Arbeitsfeldern beider Wohlfahrtsverbände zählt und deutschlandweit ein aktuelles Thema ist. Wohnungslosigkeit bewegt uns als Menschen, da es sich um eine Notlage handelt, die grundlegende Menschenrechte aushebelt. Vor allem aber bewegt Wohnungslosigkeit die Betroffenen selbst, da sie für diese immer wieder auch die Frage nach dem Überleben aufwirft.
Wohnungslosigkeit ist nur in wenigen Fällen ausschließlich das Fehlen einer Wohnstatt. In den meisten Fällen geht sie mit sich überschneidenden Problemen einher – vor allem Sucht und psychischen Krankheiten sowie dem körperlichen Verfall. Wenn das Zusammenspiel dieser Faktoren dann auch noch auf das Phänomen knappen Wohnraums trifft, sind die Lebenssituationen der Betroffenen trotz Hilfsangeboten nur schwer wieder in den Griff zu bekommen. Manchmal funktioniert das, manchmal zeitweise, manchmal gar nicht.
Wohnungslosigkeit gewinnt in Leipzig an Bedeutung. An manchen Orten ist das sehr deutlich sichtbar, oft bleibt diese Not jedoch unsichtbar.
TERMINE
- 14.11.2020 | Samstag | zwischen 14:00 bis 16:00 Uhr
Start: Startpunkt wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben.
ZIELSTELLUNG
Wohnungslosigkeit ist ein Thema, das sich zunehmend durch alle Arbeitsbereiche von Caritas und Diakonie zieht. KirchenBezirksSozialarbeit und Fachdienst Gemeindecaritas wollen Bewusstsein schaffen für diese soziale, aber nicht immer sichtbare Not. Wir wollen die Perspektive wechseln und Begegnung mit Betroffenen ermöglichen, um Vorurteile abzubauen und durch den persönlichen Zugang zum Thema Denkanstöße für ein soziales Miteinander geben. Und wir wollen Einrichtungen, Initiativen und Personen vorstellen, die sich in Leipzig mit den Thema Wohnungslosigkeit beschäftigen.
Leipzig Abseits im November 2019 | Foto: Björn Wilda
HINTERGRUND
Dabei greifen wir die Erfahrung anderer sozialer Einrichtungen auf, die sich über Stadtspaziergänge einer speziellen sozialen Situation widmen und vor diesem Hintergrund ihre Städte oder Viertel erkunden (u. a. Caritasverband des Erzbistums Berlin „Kieztouren mit Herz“; querstadtein e. V. Dresden) Interessierte haben so die Möglichkeit, ihre Stadt von einer ganz anderen Seite kennenzulernen und soziales Engagement zu erleben.
UMSETZUNG
Unser Stadtrundgang zum Thema Wohnungslosigkeit basiert auf Routen und beinhaltet Orte, die Betroffene nutzen, die sie regelmäßig frequentieren und die aus verschiedenen Gründen von Bedeutung für die Betroffenen sind. Wohnungslose Menschen sollen selbst zu Wort kommen.
Wir werden, ausgehend vom Teekeller in der Michaelis-Friedenskirche (Nordplatz), das Zentrum durchqueren. Wir kommen am Bahnhof vorbei und beenden unsere Tour im Tagestreff für Wohnungslose „Oase“ in der Nürnberger Straße. Auf unserem Weg werden wir an verschiedenen Stationen halt machen, verschiedene Menschen treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns auf Sie!
ANMELDUNG
Wir bitten um Anmeldung und zur Deckung der entstehenden Unkosten um eine Spende von min. 3 Euro pro Person.
Anmeldung bei Marie Felicitas Busch unter: kbs.beratungsstelle(at)diakonie-leipzig.de