20. Juni 2025 | Fachtag Sterben, Tod und Trauer - Perspektiven aus verschiedenen Kulturen und Religionen
Fachtag Sterben, Tod und Trauer
Übergänge verstehen - Rituale als Brücke zwischen Abschied und Neubeginn
20. Juni 2025 | 8:30 bis 16:00 Uhr | Ort: Propstei St. Trinitatis - Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig
Wenn wir Menschen in Trauer- und Sterbeprozessen begleiten, spielen Übergänge und Rituale eine bedeutende Rolle. Sie bieten nicht nur einen Rahmen, um mit dem Verlust umzugehen, sondern Möglichkeiten, in Verbindung zu gehen, Nähe und Distanz zu spüren, über diese Wege zu verstehen und Brücken zu bauen. In vielen Kulturen gibt es spezifische Rituale, die den Trauer- und Sterbeprozess unterstützen. Wir laden Sie ein, diese kennenzulernen und als etwas sehr Individuelles zu sehen. Jeder Mensch trauert anders, und es ist wichtig, seinen eigenen Weg zu finden. Ob durch das Einhalten traditioneller Bräuche oder durch das Schaffen neuer, persönlicher Rituale. Das Ziel bleibt dasselbe: den Verlust zu verarbeiten und einen neuen Platz im Leben zu finden.
Unsere Workshops, Vorträge und unser Markt der Möglichkeiten bieten eine Bandbreite an Impulsen für Sie.
Seien Sie herzlich eingeladen.
Programm
- Ab 8:00 Uhr Willkommen!
- 8:30 - 8:45 Uhr Begrüßung
- 8:45 - 9:30 Uhr Auftaktreferat „Sterben, Tod und Trauer im Islam - Von Gott kommen wir und zu Ihm kehren wir zurück." | Dr. Esnaf Begic - Institut für Islamische Theologie, Universität Osnabrück
- 9:45 - 11:45 Uhr Workshops
- 12:00 - 12:45 Uhr Mittagspause
- 12:45 - 13:15 Uhr Impulsreferat "Der gesellschaftliche Umgang mit den Toten - eine Frage der Menschenwürde!" Dr. Bernd Kirschberger | Deutsche Kommission Justitia et Pax
- 13:30 - 15:30 Uhr Workshops
- 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Fachmesse richtet sich insbesondere an
Mitarbeitende im Bereich ...
- Krankenpflege,
- Sozialen Beratungsarbeit,
- Palliativpflege,
- Pädagogik,
- Psychologie,
- Seelsorge und Religion,
- der Migration,
- Bestattungs- und Friedhofswesen,
aber auch einfach am Thema interessierte Menschen.
Ein Netzwerk verschiedener Institutionen haben zu dieser Fachmesse eingeladen. Hier gibt es weitere Informationen zu uns ...
Rahmenprogramm
Während des gesamten Tages begleiten folgende Aussteller:innen diesen Fachtag :
- Nadine Maria Schmidt, Dein musikalisches Denkmal
- Blüten und Blattwerk, Blumen (ver)binden
- Ambulanter Hospizdienst Advena, Glücksrad
- JH-Steingestaltung, Steinmetzmeisterin Jacqueline Hausotte
Vielfältige Workshops
+++ ausgebucht +++ | Workshop 1 | Verlust, Trauer und Rituale aus systemischer Sicht
Workshop 2 | Was ist wenn ... Sich trauern trauen - Rituale in der stationären Altenpflege
Workshop 3 | Aromatherapie in der Sterbebegleitung
Workshop 4 | Der Tod in Leipzig. Ein Bildvortrag über den Umgang mit Tod und Sterben in der Geschichte der Stadt Leipzig.
Workshop 5 (Wiederholung vom Vormittag) | Verlust, Trauer und Rituale aus systemischer Sicht
Workshop 6 | Erste Hilfe-Koffer für Erwachsene und Kinder im Trauerfall.
Workshop 8 | Sterben, Tod und Trauer - transkulturelle Begleitung am Lebensende
Workshop 9 | Die Bedeutung eines angemessenen Umgangs mit den Toten im Kontext Flucht und Migration.
Kosten
- 30,00 Euro | Onlineanmeldung
Kontakt
Kontakt zu inhaltlichen Fragen und Anmeldung von Pressevertreter:innen
- Maria Berghänel | Diakonie Leipzig - Fachstelle Migration
M +49 160 98130026
maria.berghaenel(at)diakonie-leipzig.de - Hedwig Portner | Die Bestattung ANANKE
T +49 34199 78 10
h.portner(at)die-bestattung-ananke.de
Kontakt bei Anmeldung
- Romy Graul
Ev. Luth. Kirchgemeinde St. Thomas
Thomaskirchhhof 18 | 04109 Leipzig
T +49 341 222 24 117
F +49 341 222 24 105
graul(at)thomaskirche.org
Anmeldung
+++ Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie innerhalb von ein bis zwei Tagen eine erste Anmeldebestätigung zugesendet. +++