Sprachkurse
- Deutschlernen im Alltag - Erste Schritte für Unterstützer*innen
Der Kulturkosmos Leipzig e. V. bietet im Bereich Sprachkosmos Erste Hilfe für alle an, die Geflüchtete beim Deutschlernen unterstützen. In einem kostenlosen zweistündigen Workshop geht es um grammatische Grundlagen, Besonderheiten der deutschen Sprache und darum, was zu einem gelingenden Spracherwerb beiträgt. Außerdem werden Lehr- und Lernmethoden vorgestellt, die sich spielerisch in den Alltag integrieren lassen.
Wann?: Dienstag, 14. Juni 2022, 17.00 –19.00 Uhr (+Möglichkeit für Fragen, Austausch und Gespräch im Anschluss).
Wo?: Klopstockstraße 2, 04177 Leipzig.
Anmeldungen sind bis zum 13. Juni unter hallo(at)sprachkosmos.de möglich. Für weitere Informationen: www.sprachkosmos.de
- Sachsen vereinfacht den Zugang zu den Erstorientierungskursen für ukrainische Kriegsflüchtlinge, alle Informationen dazu hier: Spracherwerb und Arbeit - Ukrainehilfe in Sachsen - sachsen.de
- Deutschkurs für Frauen Öffnungszeiten im Bürgertreff (if-leipzig.de)
- Projekt Integration und Bildung aktueller Stundenplan hier; Bildung - Deutschkurse, Nachhilfe und gemeinsames Lernen - Integration und Bildung in Leipzig (integration-leipzig.de) bitte für freie Plätze direkt Anfragen bei: fickenscher(at)integration-leipzig.de
- der Deutsche Volkshochschul-Verband bietet die Deutschkurse auf seiner Lernplattform www.vhs-lernportal.de jetzt auf Ukrainisch an. Das Online-Portal umfasst eine breite Palette an Kursen, in denen Anfänger*innen wie Fortgeschrittene Deutschkenntnisse für Alltag und Beruf erwerben können. Alle Kurse stehen den Geflüchteten kostenfrei zu Verfügung. Es werden lediglich ein Smartphone und ein Internetzugang benötigt. Mit den ebenfalls auf Ukrainisch vorhandenen Apps zu den Deutschkursen kann zudem offline gelernt werden.
Für Dozent*innen und freiwillige Helfer*innen, die Geflüchtete beim Spracherwerb unterstützen möchten, veranstaltet der Deutsche Volkshochschul-Verband gratis Webseminare, in denen Inhalte und Funktionen der Plattform erläutert werden. Termine und Inhalte der Seminare finden sich unter: https://www.vhs-lernportal.de/schulungen
- Die Universität Leipzig bietet verschiedene studienvorbe-reitende Sprachkurse für Geflüchtete an. Alle Informationen dazu finden Sie unter: www.uni-leipzig.de/+gefluechtete
Bei Fragen können sich alle Studieninteressierten unter refugees.study(at)uni-leipzig.de melden.
Die Kontakt – und Beratungsstelle für Migranten „SALVE“ bietet wieder Sprachtrainings an. Deutsch üben und lernen für alle. Die Teilnahme ist sowohl online als auch in Präsenz möglich: https://raa-leipzig.de/wp-content/uploads/2022/03/Sprachkurs-April-2022.pdf
- Eine Übersicht über Sprachförderangebote für Geflüchtete aus der Ukraine des Bundesamts für Migration und Flucht (BAMF) finden Sie unter dem Link: https://t1p.de/8uey (verwendete Quelle: Thomé Newsletter 14/2022 vom 03.04.2022)