Kontakt - Begegnungscafés

Vielfältige Möglichkeiten der Begegnung in Leipzig - Herzlich Willkommen!


Willkommenszentrum Leipzig

Otto-Schill-Straße 2, 04109 Leipzig | Fr 9:00 bis 13:00 Uhr

Das Willkommenszentrum Leipzig startete am 10. Juni 2022 mit einem eigenen Beratungsangebot für ukrainische Geflüchtete, die damit beim Ankommen und Leben in Leipzig unterstützt werden sollen. Das Angebot ist kostenlos und kann jeden Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr genutzt werden. Interessierte können sich in diesem Zeitraum im Willkommenszentrum Leipzig, Otto-Schill-Straße 2, 04109 Leipzig, ohne Anmeldung individuell beraten lassen. Für eine Sprachmittlung ist gesorgt.


Südcafé

Wo? In der Mensa im Evangelischen Schulzentrum Leipzig, Schletterstraße 7, 04107 Leipzig. Die Südcafé-Fahne wird am kleinen Schulhof stehen.

Wann? Wie immer dienstags und donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr.

Was? Begegnungsort für Geflüchtete und die Nachbarschaft in der Leipziger Südvorstadt. Konkret bedeutet das: Kaffee trinken, Kuchen essen, Deutsch lernen, Hausaufgabenhilfe (dienstags), Unterstützung bei allen möglichen und unmöglichen Fragen.

Wichtig: Im Schulhaus bitte die Maske noch tragen!


Nordcafé

Wo? Blumenstraße 74, 04155 Leipzig

Wann? dienstags 16.00 – 18.00 Uhr

Was? Begegnung, Gespräch und Unterstützung bei Anliegen, Deutsch lernen Außerdem: Kaffee, Tee, Wasser und Kuchen.


Propstei Kirchencafé international

Wo? Lesecafé der Propsteikirche, Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig

Wann? mittwochs, 16.00 – 18.00 Uhr

Was? Willkommen sein, Deutsch lernen, Kinderbeschäftigung, Fragen beantworten, Kuchen essen, Kaffee und Tee trinken.


Dresdner’59

Wo? Dresdner Straße 59,

Was und wann?

Sprachkurs: Montag & Mittwoch, 9:15-12:45 Uhr;

Nachbarschaftscafé: Dienstag – Freitag 15.00 – 17:30 Uhr, Treffpunkt zum Austausch und Beisammensein;

Rückzugsraum für Ukrainerinnen mit ihren Kindern: Montag, Dienstag und Donnerstag 15.00 – 17:30 Uhr.


Kirchencafé Lindenau

Wo? Karl-Heine-Straße 110, 04229 Leipzig

Was und wann?

Familienfrühstück: mittwochs 9.30 – 11.00 Uhr (mit Ausnahme der Schulferien), gemeinsames Frühstück für Eltern mit Kindern, anschließend Spiel, Gesang etc.

Kirchencafé: donnerstags 15.45 – 18.00 Uhr, alle sind willkommen, Begegnung, Gespräche, Fragen und natürlich Kaffee…


Westcafé

Das Westcafé ändert sein Angebot. Der Begegnungstreff dienstags entfällt. Stattdessen gibt es aller 14 Tage ein Sommercafé mit Kaffee und Kuchen, Begegnung, Austausch, bei Bedarf Unterstützung und Spielmöglichkeiten für Kinder.
Wo? Bethanienkirche, Stieglitzstraße 42, 04229 Leipzig
Wann? Dienstags 15.00 –18.00 Uhr, nächster Termin ist der 06. Juni 2022, zusätzlich mit einem Benefizkonzert für die Ukraine mit einer ukrainischen Pianistin um 17.00 Uhr.


Familiencafé in der Heilig-Kreuz-Kirche

Wo? Gemeinderäume der Evangelischen Heilig-Kreuz-Kirche, Neustädter Markt 8, 04315 Leipzig.
Wann? donnerstags, 16.00 – 18.00 Uhr
Was? Treffpunkt für Familien mit kleinen und großen Kindern. Bei Kaffee, Obst oder Kuchen auftanken, andere Eltern und Kinder treffen, spielen und klönen. Ukrainische Geflüchtete haben zudem die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen, einen Zugang zur deutschen Sprache zu gewinnen und Informationen zu den Unterstützungsangeboten in der Stadt Leipzig zu bekommen.


Pavillon der Hoffnung

Wo? Pavillon der Hoffnung | Puschstr. 9 | 04103 Leipzig

Der Pavillon der Hoffnung hat neue Öffnungszeiten und auch Beratungs- und Begegnungsangebote. Alle Informationen hier: http://www.pavillon-leipzig.de/
Spendenannahme ist weiterhin von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr geöffnet.


Sprachkaffee in der St. Martin – Kirche

Kolpingweg 1, 04209 Leipzig
Zeit: ab Montag dem 23.5.22 von 16 bis 17 Uhr bis zu den Sommerferien


Evangelische Gemeinde Elim Leipzig

Wo? Evangelische Gemeinde ELIM Leipzig Hans-Poeche-Straße 11, 04103 Leipzig, auf der Wiese, Haltestellen: Hofmeisterstraße oder Friedrich-Liszt-Platz (Straßenbahnlinie 1, 3, 8/Buslinie 72, 73), Tel.: 0341 – 212 55 22 oder E-Mail: buero(at)elim-leipzig.de

Wann? freitags ab 15.00 Uhr

Was? Spiel und Begegnungszeit für Kinder und Eltern mit Hüpfburg und Bastelangeboten, Austausch bei Kaffee & Kuchen


GeyserHaus e.V.

Angebote für Geflüchtete am soziokulturellen Zentrum im GeyserHaus e. V.

  • Internationales Familienfrühstück, montags, 9.30 –11.30 Uhr - Spielen, Begegnung, Austausch für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren;
  • Bastelangebot, montags, 13.30 –15.00 Uhr, basteln für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren, offen für alle!
  • Herzensküche, donnerstags ab 10.00 Uhr gemeinsames Kochen, ab 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen.
  • Zweites Frühstück am 02. und 16. Juni 10.00 bis 12.00 Uhr, offenes Angebot für jüngere und ältere Menschen, Begegnung.

Wo? Alle Angebote finden in der Parkbühne GeyserHaus | Kleiststraße 52 | 04157 Leipzig statt.

Weitere Informationen, auch in ukrainischer Sprache finden Sie hier: https://geyserhaus.de/ukraine/