
Nathanael
Kapazität und Aufnahmealter
- 76 Kinder im Alter von 1 bis 7 Jahren
- davon 26 Krippenplätze und
- 6 Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 06:30 bis 17:00 Uhr
Schließzeiten
- Brückentag am Freitag nach Himmelfahrt
- 3 bewegliche Pädagogische Tage, an diesen ist die Einrichtung geschlossen
- Zwei Wochen Sommerschließzeit
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- Zwei Wochen auf dem Walgrundstück für alle Kindergartenkinder währenddessen gilt die verkürzte Öffnungszeit von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Verpflegung
- Gourmet Kids Leipzig für die Mittagsversorgung
- Gourmet Kids liefert Komponenten für das Vesper
- Frühstück wird von den Eltern mitgegeben
- Es besteht die Möglichkeit aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen Sonderessen zu bestellen.
Sie möchten Ihr Kind in unserer Kita betreuen lassen?
Wir laden Sie herzlich ein unsere Kita kennenzulernen. Vereinbaren Sie jetzt per E-Mail oder Telefon einen Besichtigungstermin mit unserer Leitung.
Für die Anmeldung des Kita-Platzes nutzen Sie bitte das Elternportal der Stadt Leipzig: www.meinkitaplatz-leipzig.de
Räumlichkeiten
- 2 Krippengruppen
- 3 Kindergartengruppen
- 1 Gruppenraum beinhaltet eine Kinderküche
- 1 Mehrzweckraum
- 1 Raum für differenziertes Arbeiten (dieser beinhaltet auch unsere Kinderbibliothek und Spielothek)
- Außengelände mit Rollerstrecke, Kletterwand, Naschgarten, Klettergerüst und Matschstrecke für den Sommer
Pädagogisches Konzept
Krippe
Innerhalb unserer Krippe wird die Pädagogik von Emmi Pikler umgesetzt. Die drei Aspekte der Pikler-Pädagogik sind:
Pflege
Behutsame körperliche Versorgung und Kommunikation mit dem Kind.
Bewegungsentwicklung
Das Kind entwickelt sich aus eigenem Antrieb. Lenkende oder beschleunigenden Eingriffe von Erwachsenen werden vermieden.
Spiel
Freies, ungestörtes Spiel in einer geschützten, altersgemäß ausgestatteten Umgebung. Nach Piklers Ansatz ist es die Aufgabe unserer Pädagogischen Fachkräfte, dem Kind Geborgenheit zu schenken und die Umgebung so zu gestalten, dass das Kleinkind je nach individuellem Entwicklungsstand selbstständig aktiv werden kann. Innerhalb unserer Krippe geschieht dies durch Bezugserziehr:innen und einen strukturierten Tagesablauf. Die Kinder finden einen vorbereiten Spielraum vor, in dem sie sich frei entwickeln können.
Mehr ERFAHREN
Kindergarten
Die Stärken und Kompetenzen der Kinder wollen wir durch unser fachlich-pädagogisches Wissen unterstützen. Im gemeinsam gestalteten Kitaalltag wollen wir durch eine wertschätzende Haltung die Kinder positiv prägen. Das gemeinsame Erarbeiten von Regeln ermöglicht den Kindern, eigene Wünsche einzubringen und gleichzeitig auf die Bedürfnisse des anderen zu achten.
Projektarbeit
In unseren drei Kindergartengruppen finden regelmäßige Projekte statt. So werden die Kinder auf ein gezieltes Thema aufmerksam und kommen mit neuen Reizen in Kontakt. Die Kinder beschäftigen sich über einen längeren Zeitraum mit einem Inhalt und sind so in der Lage ein umfassendes Wissen in den Bereichen anzusammeln. Ein ganzheitlicher Ansatz die Themen mit allen Sinnen zu erfahren ist uns dabei besonders wichtig.
Situationspädagogischer Ansatz
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Situationsansatz und unterstützt Kinder vom Anfang an, sich in ihrer Entwicklung als eigenständige Persönlichkeit wahrzunehmen. Dabei gehen wir auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder ein und schaffen eine Lernumgebung, in der sich die Kinder selbstbestimmt und frei entfalten und weiterentwickeln können.
Vorschularbeit
Das Jahr vor der Einschulung ist eine besondere Phase für die Kinder. Mit unserem Vorschulprogramm wollen wir die Kinder fördern und optimal auf den Übergang in die Schule vorzubereiten. Die Kinder blicken mit großer Vorfreude auf die Schule. „Segel setzen, Leinen los! Auf Reise im letzten Kitajahr“ ist ein lebendiges Programm zur Förderung grundlegender schulischer Kompetenzen. Die Kinder erleben im Rahmen einer Abenteuergeschichte die Reise zu insgesamt acht „Inseln“, die verschiedene Entwicklungsthemen aufgreifen:
1. Körper,
2. Sinne,
3. Farben und Formen,
4. Rhythmus und Muster,
5. Reime und Sprachspiele,
6. Erzählen und Ordnen,
7. Experimentieren und Forschen, wie auch
8. Bauen und Gestalten.
KONTAKT
Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Evangelische Kindertagesstätte Nathanael
Rietschelstraße 12 | 04177 Leipzig

Leiterin: Tina Wollenschläger
T +49 341 47 83 91 72
F +49 341 47 83 91 70
kita-nathanael@diakonie-leipzig.de
Ihr Weg zu Uns
Barrierearmut
✔ behindertengerechtes-WC
✔ Sitzgelegenheiten
Praktikum | FSJ | Ehrenamt
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserer Kita! Ganz gleich, ob Sie als Praktikantin, Praktikant oder Freiwillige bzw. Freiwilliger zu uns kommen – wir heißen Sie herzlich willkommen und begleiten Sie professionell und bedarfsgerecht in Ihrer Praxisphase.
Weitere Informationen
Spenden
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Kita mit einer Spende unterstützen. Sie können auch ganz einfach online spenden. Schauen Sie sich sehr gerne unser aktuelles Spendenprojekt an.
Spendenkonto der Diakonie Leipzig
SozialBank
IBAN: DE28 3702 0500 0003 4650 50
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte unbedingt angeben!
Verwendungszweck: Kita Nathanael + Name und Adresse des Absenders