
Morgenland
Unsere Kita Morgenland ist ein nach ökologischer Bauweise errichteter Rundbau. Ein lichtdurchflutetes Atrium im Herzen des Hauses dient allen Kindern als Platz zum Treffen, Geburtstagsrunden feiern, Andachten erleben und Spielen sowie für Zusammenkünfte mit den Eltern. Unser Außengelände bietet viele Spielmöglichkeiten ab einem Jahr bis zu den Schulanfängern. Besonders häufig nutzen wir unseren angrenzenden zusätzlichen wilden Garten.
Kapazität und Aufnahmealter
- Kapazität insgesamt von 80 Plätzen
- davon 25 Krippenplätze auf zwei Gruppen aufgeteilt (Raupen, Kokons)
- Wir begrüßen Kinder ab 1 Jahr
- Platz für 55 Kindergarten auf drei Gruppen aufgeteilt (Pfauenaugen, Zitronenfalter, Bläulinge)
- Integrationsplätze können wir 3 vergeben, derzeit sind 2 Plätze belegt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 06:30 bis 17:00 Uhr
Schließzeiten
- 21.07.2025 – 01.08.2025 (Sommerferien 4.+ 5. Woche)
- 19.05.2025 pädagogischer Tag
- 30.05.2025 Freitag nach Himmelfahrt
- 29.08.2025 Fachtag
- 24.12.2025 – 01.01.2026
Verpflegung
- Frühstück, Mittagessen und Vesper sowie verschiedene Getränke liefert unser Essenanbieter Jolly Chicken-Goldmenüs www.jolly-chicken.de
- Sonderkost aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen ist möglich
- Frühstück erfolgt als offenes Buffet für die Kinder
Sie möchten Ihr Kind in unserer Kita betreuen lassen?
Wir laden Sie herzlich ein unsere Kita kennenzulernen. Vereinbaren Sie jetzt per E-Mail oder Telefon einen Besichtigungstermin mit unserer Leitung.
Für die Anmeldung des Kita-Platzes nutzen Sie bitte das Elternportal der Stadt Leipzig: Elternportal Markkleeberg – Kitaplatz online beantragen mit KIVAN

Räumlichkeiten
- 5 Gruppenzimmer (2 Krippenräume + 3 Kindergartengruppen)
- 1 Krippenschlafraum
- 1 Krippenbad
- 1 Kindergartenbad
- ein Raum für differenziertes Arbeiten/ Therapien
- 1 Atrium für alle Sinne
- Großes Außengelände inklusive wilder Garten “Kuhle”
- 1 Werkstatt für Kinder im Garten

Pädagogisches Konzept
Ein gutes Ankommen am Tag ist uns besonders wichtig. Mit unserem Empfangstresen schaffen wir genau diese Grundlage. Ein Pädagoge nimmt sich bis 9.00 Uhr Zeit Ihre Kinder entspannt entgegenzunehmen und Ihre Anliegen für den Tag zu notieren.
Krippe
Im Krippenbereich arbeiten wir mit festen Bezugsgruppen und Bezugserzieher: innen. Wir haben 2 Gruppen mit 12 und 13 Kindern. Ein ruhiges und sicheres Ankommen steht für uns an erster Stelle. Das Frühstück findet hier in Kleingruppen statt. Angebote sind in der jeweiligen Gruppe. Die zwei Krippengruppen sind durch eine Tür miteinander verbunden, so schaffen wir die Gelegenheit gruppenübergreifend zu arbeiten.
Mehr ERFAHREN
Kindergarten
Ein guter Start in den Tag beginnt im Kindergartenbereich mit einem gemeinsamen Frühstück, in Form eines Frühstücksbuffet. Die Kinder können selbst entscheiden, wann und was sie essen. Partizipation darf im Haus nicht fehlen. Wir schaffen immer wieder Momente am Tag in denen ein gruppenübergreifenden Konzept erlebt und gelebt wird.
Jeden Morgen 09:00 Uhr erleben alle im Haus einen gemeinsamen Morgenkreis. Wir beginnen den Tag mit Liedern und kurzen Geschichten. Eltern oder Angehörige sind dazu immer herzlich Willkommen. Die Mittagsruhe findet unter dem Schlafbedürfnis des jeweiligen Kindes statt. Die Kinder finden sich in drei Gruppen zusammen- Schlaf, Ruh und Wachkinder. Im Bereich Kindergarten haben wir ein teiloffenes Konzept.
So sieht eine Woche bei uns aus:
Montag und Dienstag: in Stammgruppen mit den jeweiligen Bezugserzieher:innen zusammen sind. Uns ist ein guter Start in die Woche wichtig. So erleben die Kinder eine vertraute Umgebung und die Angebote finden in der gewohnten Gruppe statt. Mittwoch und Donnerstag haben die Kinder die Möglichkeit sich am Vormittag frei zu entscheiden, welches Angebot sie wahrnehmen möchten: kreativ sein, backen, musizieren, gärtnern oder Sport. Jeden Freitag findet unsere gemeinsame Andacht mit Pfarrer Seidel statt. Im Anschluss gehen die Kinder ins Freispiel über.
Jeden Mittwoch erleben unsere “Großen”, die Vorschüler, einen besonderen Tag. Der Fokus liegt hier auf bestimmten Themenblöcken wie Verkehrserziehung, Falttechniken (Feinmotorik), Gefühle, Kunst, Ankommen in der Schule etc. Eine gute Schulvorbereitung ist uns wichtig.
In unserer Kita spielt die Kinderliteratur eine große Rolle. Ausgewählte Bücher entsprechend für die Altersgruppen bereichern den Kita-Alltag. Bücher mit den unterschiedlichsten Lebenswelten anzuschauen, Geschichte zu hören fördert die Empathie, die Fantasie und kann Sprachfähigkeiten verbessern. Dazu bietet sich unser Atrium “die Mitte des Hauses” wunderbar an. Es lädt zum verweilen ein.
Religionspädagogik
Gemeinsam mit allen Kindern bedenken und feiern wir die Feste des kirchlichen Jahreskreises. Wir möchten den Kindern eine umfassende und differenzierte Begegnung mit der Wirklichkeit von Glauben, Kirche und Religion ermöglichen. Dabei ist es unser Wunsch, dass im gemeinsamen miteinander leben, lernen und feiern die Liebe Gottes für die Kinder spürbar wird. Jeden Freitag genießen wir die Andacht mit unserem Pfarrer im Haus.
Morgenland
Eine runde Sache in Markkleeberg
M Morgenkreis täglich gemeinsam 9.00 Uhr
O Offenes Konzept an 3 festen Tagen
R Rundbau- sternförmig sind… im Herzen der Kita zwei Krippen-und drei Kindergartenräume
G Gruppentage an 2 festen Tagen
E Empfangskultur „Tresen“
N Naturgarten „Die Kuhle“
L Leben im christlichen Jahreskreis
A Andacht wöchentlich mit unserem Pfarrer
N Nachbarschafspflege
D „Die Wochentafel“ transparent für Eltern
KONTAKT
Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Evangelische Kindertagesstätte Morgenland
Hohe Straße 26 | 04416 Markkleeberg

Leiterin: Sina Hübner
T +49 341 350 222 25
kita-morgenland@diakonie-leipzig.de

Stellvertretende Leiterin: Claudia Möller
Ihr Weg zu Uns
Barrierearmut
✔ barrierefreier Zugang
✔ Behinderten-WC
✔ Sitzgelegenheiten
✔ Behindertenparkplätze
Unsere Einrichtung ist ebenerdig ohne jegliche Stufen. Alle Gruppenzimmer sind durch Türen zum Garten-/Außenbereich zugänglich.
Praktikum | FSJ | Ehrenamt
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserer Kita! Ganz gleich, ob Sie als Praktikantin, Praktikant oder Freiwillige bzw. Freiwilliger zu uns kommen – wir heißen Sie herzlich willkommen und begleiten Sie professionell und bedarfsgerecht in Ihrer Praxisphase.
Spenden
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Kita mit einer Spende unterstützen.
Spendenkonto der Diakonie Leipzig
SozialBank
IBAN: DE28 3702 0500 0003 4650 50
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte unbedingt angeben!
Verwendungszweck: Kita Morgenland + Name und Adresse des Absenders