KIta Lebensbaum - Diakonie Leipzig

Lebensbaum

Die Kindertagesstätte Lebensbaum befindet sich im Stadtteil Connewitz in einer Stadtvilla. Außergewöhnlich große Räume und Flure laden zum Spielen und Verweilen ein. Wir legen Wert auf eine individuelle Gestaltung der Gruppenräume, in denen sich die Kinder wohl und angenommen fühlen.

Kapazität und Aufnahmealter

  • Insgesamt 130 Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt
  • 3 Krippengruppen mit je 15 Kindern 
  • 5 Kindergartengruppen mit je 17 Kindern auf zwei Etagen
  • 6 Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 06:30 bis 17:00 Uhr

Schließzeiten

  • zwei Wochen Schließzeit in den Sommerferien (eine Alternativbetreuung ist möglich)
  • zwischen Weihnachten und Silvester
  • Freitag nach Christi Himmelfahrt
  • drei pädagogische Tage im Jahr

Verpflegung

  • Mittagessen und Vesper
  • Lieferung und Catering erfolgt durch Jolly Chicken-Goldmenüs
  • Es besteht die Möglichkeit aus religiösen und/oder gesundheitlichen Gründen für Ihr Kind ein Sonderessen zu bestellen
  • Frühstück: Wird durch die Eltern von zu Hause mitgebracht
  • Obst- & Gemüsepause: Findet am Vormittag in allen Gruppen statt. Das Obst und Gemüse wird durch die Eltern mitgebracht.

Sie möchten Ihr Kind in unserer Kita betreuen lassen?

Wir laden Sie herzlich ein unsere Kita kennenzulernen. Vereinbaren Sie jetzt per E-Mail oder Telefon einen Besichtigungstermin mit unserer Leitung.

Für die Anmeldung des Kita-Platzes nutzen Sie bitte das Elternportal der Stadt Leipzig: www.meinkitaplatz-leipzig.de

KONTAKT

Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Evangelische Kindertagesstätte Lebensbaum
Scheffelstraße 42 | 04277 Leipzig

Leiter: Alexander Reuschel
T +49 341 30 32 88 98
kita-lebensbaum@diakonie-leipzig.de

Stellvertretende Leiterin:
Anne Böhnisch

Ihr Weg zu Uns

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Barrierearmut

 barrierefreier Zugang
 behindertengerechtes-WC

 Folgt uns auf Insta!

Räumlichkeiten

Krippe

Drei individuell eingerichtete große Krippenräume, mit Garderobe, separaten Schlafräumen und Bädern.

Im Kindergarten

In der zweiten Etage befinden sich drei Kindergartengruppen mit einer Hochebene einer Kinderküche und kleinen Nebenräumen, die zusätzlich zu den großen Gruppenräumen genutzt werden können.

In der dritten Etage befinden sich zwei Kindergartengruppen mit Kinderküche und Kreativraum. Zusätzlich haben wir einen Sport- und Mehrzweckraum, Andachtsraum mit Kinderbibliothek, Gesprächsraum, Kneippraum mit Kneippbecken.

Angebote auf einen Blick

  • Tägliche Morgenkreise
  • Tischgebete
  • Feste im kirchlichen Jahreskreis
  • Wöchentliche Andachten
  • Naturangebote
  • Wassertreten und Waschungen nach Sebastian Kneipp
  • Funktionsräume
  • Obst- und Gemüsepausen
  • Elterncafé
  • Elternrat

Pädagogisches Konzept

Bindungs- und beziehungsstarke Eingewöhnung in Krippe und Kindergarten

Gemeinsam mit Stefanie von Brück, anerkannte Expertin für bindungssichere, bedürfnisorientierte und beziehungsstarke Eingewöhnung, haben wir unser Konzept weiterentwickelt. Für uns ist die Eingewöhnung ein gemeinsamer Prozess, an dem drei gleichwertige Partner beteiligt sind: Eltern, Kind und pädagogische Fachkraft. Die Basis bildet eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkraft. So schaffen wir für jedes Kind eine behutsame, individuell angepasste Eingewöhnungsphase – für einen sicheren und guten Start in den Kita-Alltag.

In unserer pädagogischen Arbeit spiegelt sich der christliche Glaube und deren Werte täglich wieder. Durch regelmäßige Andachten, biblische Geschichten, christliche Lieder, gemeinsamen Gebeten vor den Mahlzeiten und Feste rund um das Kirchenjahr, möchten wir unseren Kindern den christlichen Glauben näherbringen und sie positiv prägen.

Situationspädagogischer Ansatz

Die Stärken und Kompetenzen der Kinder unterstützen wir durch unser fachlich-pädagogisches Wissen. Im gemeinsam gestalteten Kitaalltag prägen wir die Kinder positiv durch eine wertschätzende Haltung. Das gemeinsame Erarbeiten von Regeln ermöglicht den Kindern, eigene Wünsche einzubringen und gleichzeitig auf die Bedürfnisse des anderen zu achten.

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Situationsansatz und unterstützt Kinder vom Anfang an dabei, sich in ihrer Entwicklung als eigenständige Persönlichkeit wahrzunehmen. Dabei gehen wir auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder ein und schaffen eine Lernumgebung, in der sich die Kinder selbstbestimmt und frei entfalten und weiterentwickeln können.

Mehr ERFAHREN

Projektarbeit

Im Bereich des Kindergartens findet regelmäßig Projektarbeit statt. Die Ziele der Projektarbeit bestehen darin, Kinder auf ein gewisses Thema aufmerksam zu machen und mit neuen Reizen in Kontakt zu kommen. So erhalten sie die Möglichkeit, verschiedene Dinge außerhalb des gewohnten Rahmens zu erfahren. Die Kinder werden angeleitet, sich über einen längeren Zeitraum mit einem Inhalt zu beschäftigen und sind so in der Lage ein umfassendes Wissen in den gewählten Bereichen anzusammeln.

Religionspädagogik und Kooperation mit der Kirchgemeinde

Für die Auseinandersetzung mit Werten und Gefühlen wie Dankbarkeit, Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Glück nutzen wir unter anderem religionspädagogische Geschichten und Andachten. Diese werden als kleiner Impuls in unserem Andachtsraum, der von unseren Eltern gestaltet wurde, wöchentlich durch unsere Fachkraft und ehemalige Gemeindepädagogin gemeinsam mit den Kindern durchgeführt.

Die Feste im christlichen Jahreskreis, wie Ostern, Weihnachten und Erntedank feiern wir in der naheliegenden Paul-Gerhardt-Kirche. So bringen wir jedes Jahr unser Erntedankgaben mit dem Bollerwagen in die Kirche, entdecken mit den Vorschülerinnen und Vorschülern die Kirche als Raum und segnen diese zum Abschied in die Schule feierlich ein.

Praktikum | FSJ | Ehrenamt

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserer Kita! Ganz gleich, ob Sie als Praktikantin, Praktikant oder Freiwillige bzw. Freiwilliger zu uns kommen – wir heißen Sie herzlich willkommen und begleiten Sie professionell und bedarfsgerecht in Ihrer Praxisphase.

Weitere Informationen

Spenden

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Kita mit einer Spende unterstützen. Sie können auch ganz einfach online spenden. Schauen Sie sich sehr gerne unser aktuelles Spendenprojekt an.

Spendenkonto der Diakonie Leipzig
SozialBank
IBAN: DE28 3702 0500 0003 4650 50
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte unbedingt angeben!
Verwendungszweck: Kita Lebensbaum