Kinderarche

Wir sind eine kleine, familiäre Kita. In einer Wohnsiedlung haben wir einen ruhigen Standort mit einem wunderschönen Garten, der zum Spielen und Verweilen einlädt.

Kapazität und Aufnahmealter

  • 60 Kinder im Alter von 1 bis 7 Jahren, davon 19 Krippenkinder (ab Herbst 2025 werden wir 3 Plätze für Kinder mit besonderen Förderbedarf anbieten können).

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 06:30 bis 17:00 Uhr

Schließzeiten

  • zwei Wochen in den Sommerferien
  • Freitag nach Himmelfahrt
  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • drei freibewegliche pädagogische Tage

Verpflegung

  • Vollversorgung (Frühstück, Mittag, Vesper) durch den Caterer Jolly Chicken, Goldmenü
  • abwechslungsreiches Angebot, die Auswahl des Essens erfolgt durch Kinder und Pädagog:innen gemeinsam
  • Sonderkost aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen ist möglich

Sie möchten Ihr Kind in unserer Kita betreuen lassen?

Wir laden Sie herzlich ein unsere Kita kennenzulernen. Vereinbaren Sie jetzt per E-Mail oder Telefon einen Besichtigungstermin mit unserer Leitung.

Für die Anmeldung des Kita-Platzes nutzen Sie bitte das Elternportal der Stadt Leipzig: www.meinkitaplatz-leipzig.de

KONTAKT

Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Evangelische Kindertagesstätte Kinderarche
Jaspisstraße 52  | 04319 Leipzig

Leiterin: Annett Wüstneck
T +49 341 65 24 230
kita-kinderarche@diakonie-leipzig.de

Ihr Weg zu Uns

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Barrierearmut

 barrierefreier Zugang
 Sitzgelegenheiten

 Folgt uns auf Insta!

Räumlichkeiten

  • zwei Gruppenräume stehen den Krippenkindern zur Verfügung mit anliegendem Schlafraum
  • drei einladende Gruppenräume für die Kindergartenkinder
  • Das Außengelände bietet vielfältige Spielmöglichkeiten durch verschiedene Spielgeräte und einen liebevoll gestalteten Garten. Die Krippenkinder haben einen eigenen Bereich im Garten

Pädagogisches Konzept

Wir arbeiten nach Ansätzen der Pädagogik von Maria Montessori und wollen allen Kindern den Zugang zu einer lernanregenden Atmosphäre bieten und ihre Selbständigkeit anregen. Dabei folgen wie ihrem Leitgedanken „Hilf mir, es selbst zu tun“. Wir bieten den Kindern dafür vorbereitete Räume, die ihnen Orientierung ermöglichen. Wir setzen die Lernmaterialien gezielt und bewusst ein und schaffen damit individuelle Lernanreize. Mit viel Liebe zum Detail werden unsere Räume für die Kinder vorbereitet. Ein gemeinsames Frühstück mit Blumen auf dem Tisch ist dafür nur ein kleines Beispiel.

Mehr ERFAHREN

Religionspädagogik

Religionspädagogische Geschichten nutzen wir unter anderem um uns über Werte und Gefühle wie Dankbarkeit, Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Glück auszutauschen. Wir feiern die Feste im christlichen Jahreskreis, wie Ostern, Weihnachten und Erntedank.

Praktikum | FSJ | Ehrenamt

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserer Kita! Ganz gleich, ob Sie als Praktikantin, Praktikant oder Freiwillige bzw. Freiwilliger zu uns kommen – wir heißen Sie herzlich willkommen und begleiten Sie professionell und bedarfsgerecht in Ihrer Praxisphase.

Spenden

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Kita mit einer Spende unterstützen. Sie können auch ganz einfach online spenden. Schauen Sie sich sehr gerne unser aktuelles Spendenprojekt an.

Spendenkonto der Diakonie Leipzig
SozialBank
IBAN: DE28 3702 0500 0003 4650 50
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte unbedingt angeben!
Verwendungszweck: Kita Kinderarche + Name und Adresse des Absenders

Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)

Mit unserer Kita Kinderarche sind wir ein KiFaZ der Stadt Leipzig. Durch eine zusätzliche Personalstelle können wir Unterstützungs- und Bildungsangebote für Kinder, Eltern und weitere Familienmitglieder anbieten. Wir nutzen dafür das gewachsene Netzwerk in der Nachbarschaft und innerhalb der Diakonie. Kindern und Familien werden Angebote und Veranstaltungen im Kita – Alltag und darüber hinaus ermöglicht und leben von der Beteiligung aller.

Kita – Sozialarbeit: Kinder Stärken 2.0

In unserer Kita wird durch den Europäischen Sozialfond (ESF) eine zusätzliche Stelle für Kitasozialarbeit, im Rahmen des Kinder Stärken 2.0 Programmes, gefördert.

Die Kitasozialarbeit ergänzt unseren Bildungs- und Erziehungsauftrag und wendet sich gezielt lebenslagebedingten Risiken und deren Folgen zu. Wir arbeiten sozialraumorientiert und begleiten Familien zu weiteren Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe. Durch präventive Maßnahmen werden Gesundheit und Bewegung gefördert.