
Am Kirchgarten
Die Kindertagesstätte “Am Kirchgarten” befindet sich neben der Gustav-Adolf-Kirche in Leipzig-Lindenthal. Das Profil der Kita wird ausgestaltet durch naturpädagogische und gesundheitsfördernde Elemente, Rituale und Angebote im Jahreskreis und religionspädagogische Wertebildung.
Kapazität und Aufnahmealter
- 81 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt,
- davon maximal 38 Krippenkinder
- 3 Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 06:30 bis 17:00 Uhr
Schließzeiten
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- vier Tage im Jahresverlauf
Verpflegung
- ein gesundes Frühstück wird von zu Hause mitgebracht
- das Mittagessen, Vesper und Obst wird von Leipzig Gourmet geliefert
- Sonderkost aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen ist möglich
- Getränke
Sie möchten Ihr Kind in unserer Kita betreuen lassen?
Wir laden Sie herzlich ein unsere Kita kennenzulernen. Vereinbaren Sie jetzt per E-Mail oder Telefon einen Besichtigungstermin mit unserer Leitung.
Für die Anmeldung des Kita-Platzes nutzen Sie bitte das Elternportal der Stadt Leipzig: www.meinkitaplatz-leipzig.de
KONTAKT
Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Evangelische Kindertagesstätte Am Kirchgarten
Gartenwinkel 31 | 04158 Leipzig

Leiterin: Dana Moeller
T +49 341 46 85 35 10
kita-kirchgarten@diakonie-leipzig.de
Ihr Weg zu Uns

Räumlichkeiten
In der unteren Etage: 2 Gruppenbereiche für die jüngeren Kinder, 28 Plätze
Im Obergeschoss: 3 Gruppenbereiche für die älteren Kinder sowie ein großer Mehrzweck- und Bewegungsraum. Die Gruppenräume sind als Funktionsräume eingerichtet (Bauzimmer, Kreativ-, Rollenspielbereich, Kinderküche).
Außenspielfläche: auf dem Gelände der Kindertagesstätte und auf dem direkt angrenzenden Naturgrundstück
Angebote auf einen Blick
- Funktionsräume
- Teiloffene und altersgemischte Struktur
- Wandertage
- Spatzenchor
- Naturangebote
- Angebote zur gesunden Ernährung
- Bewegungsangebote
- Andachten
- Waldzeit
- Gruppenkreise
- Feste im Jahreskreis
- Vorschulangebote
- Feiern (Geburtstage, Fasching etc.)

Pädagogisches Konzept
In einem ganzheitlichen Bildungsverständnis begleiten wir die Kinder in ihren ganz eigenen Selbstbildungsprozessen. Wir begegnen den Kindern respektvoll und nehmen sie als individuelle Persönlichkeiten ernst. Wir erleben Kinder als kooperativ, selbstfürsorglich, neugierig und kommunikativ. In unserer Kita leben und lernen Kinder aus verschiedenen Herkunftsländern, mit und ohne konfessionelle Bindung. Wir bieten unseren Kindern Möglichkeiten, um auszuprobieren, zu erforschen, mitzugestalten und selbstwirksam zu sein. Wir geben dem selbstgewählten und selbstgestalteten Spiel den größten Raum und strukturieren unseren Alltag zusätzlich durch angeleitete und freiwillige Angebote.
Es finden verschiedene Angebote im Wochenverlauf statt. Mit naturpädagogischen, kreativen, musikalischen Anregungen und Bewegungsangeboten greifen wir die Interessen der Kinder auf und setzen neue Impulse. Wir nutzen unsere Kinderküche für das Zubereiten von gesunden Speisen, hören Geschichten, treffen uns im Gruppenkreis und machen regelmäßig „Wandertage“ in die nähere Umgebung. Die größeren Kinder beraten in Kinderkonferenzen über aktuelle Anliegen.
Mehr ERFAHREN
Auf dem Kitagelände erleben wir die Natur in ihrem Wachstum und Reichtum, z.B. durch gemeinsames Pflanzen und Ernten. Einmal im Jahr bieten wir die Möglichkeit an, auf dem Waldgrundstück der Diakonie in Leipzig-Leutzsch eine Woche lang den ganzen Tag draußen zu sein. Die Vorschüler treffen sich mindestens einmal wöchentlich, um gemeinsam an ihren Themen zu arbeiten.
Für die Auseinandersetzung mit Werten und Gefühlen wie z.B. Dankbarkeit, Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Glück nutzen wir religionspädagogische Ansätze und Geschichten. Dabei unterstützt uns einmal im Monat der Pfarrer der evangelischen Sophienkirchgemeinde. Wir feiern die Feste im christlichen Jahreskreis, wie Ostern, Weihnachten, Erntedank und nutzen hierfür die unmittelbare Nachbarschaft zur Kirche. Kleine Tischgebete und Segenssprüche ritualisieren unseren Alltag.
Unsere Gruppen sind altersgemischt und wir strukturieren unseren Tag im teiloffenen Konzept, verbringen also Zeiten im Gruppenverband und gruppenübergreifend. Die Eingewöhnung unserer neuen Kinder findet nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell statt und bedarf ca. vier Wochen bis zur vollen Betreuungszeit, insbesondere bei sehr jungen Kindern. Die Zusammenarbeit mit Eltern ist uns sehr wichtig. Es finden regelmäßig Elterngespräche und Elternabende statt. Das Kitageschehen wird durch einen Elternbeirat begleitet und mitgestaltet.

Praktikum | FSJ | Ehrenamt
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserer Kita! Ganz gleich, ob Sie als Praktikantin, Praktikant oder Freiwillige bzw. Freiwilliger zu uns kommen – wir heißen Sie herzlich willkommen und begleiten Sie professionell und bedarfsgerecht in Ihrer Praxisphase.
Weitere Informationen
Spenden
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Kita mit einer Spende unterstützen. Sie können auch ganz einfach online spenden.
Spendenkonto der Diakonie Leipzig
SozialBank
IBAN: DE28 3702 0500 0003 4650 50
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte unbedingt angeben!
Verwendungszweck: Kita Am Kirchgarten + Name und Adresse des Absenders