
Schule mit dem Förderschwerpunkt
geistige Entwicklung
Unsere familiäre, staatlich anerkannte Schule legt großen Wert auf individuelle Förderung und ein wertschätzendes Miteinander.
In kleinen Klassen ermöglichen wir einen stark differenzierten und individualisierten Unterricht. Der stufenübergreifende Kursunterricht in Deutsch und Mathematik fördert das voneinander Lernen. Ergänzt wird unser Angebot durch kreative und therapeutische Elemente wie Gestalttherapie, Theater- und Tanzprojekte.
Unsere multiprofessionellen Klassenteams begleiten die Kinder in ihrer gesamten Entwicklung. Ein respektvoller Umgang und die Gestaltung positiver Beziehungen stehen dabei im Mittelpunkt. Wir fördern das ökologische Bewusstsein und die Bildung für nachhaltige Entwicklung, ebenso wie demokratische Bildung und Mitbestimmung durch den Schülerrat.
Ein umfangreiches Ganztagsangebot mit Aktivitäten wie Fußball, Tanzen, Klangreisen und Padovan-Sport bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Auch in den Ferien bieten wir eine abwechslungsreiche Betreuung im Haus an (Eingliederungshilfe SGB IX).
Ausstattung und Räume
Unsere Schule bietet eine moderne und umfassend ausgestattete Lernumgebung.
Zehn Klassenräume mit angrenzenden Nebenräumen schaffen viel Platz für individuelles Lernen. Ein umfangreiches Angebot an Lernmaterialien unterstützt die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung. Sehr gut ausgestattete Fachräume für Hauswirtschaft, Werken, Kunst und Religion ermöglichen praxisnahes Lernen. Die digitale Ausstattung entspricht einem modernen Medienbildungskonzept und umfasst unter anderem Tablets.
Für die individuelle Förderung stehen ein Therapiebad, eine Turnhalle und eine Aula zur Verfügung. Therapieräume für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie sowie ein Snoezelenraum mit Wasserbett ergänzen das Angebot. Zwei großzügige Schulhöfe mit Fußballfeld, Schulgärten, Spielgeräten und viel Grün laden zum Spielen und Entdecken ein.
Kapazität & Aufnahmevoraussetzungen
Unsere Schule bietet Platz für etwa 85 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 Jahren bis zum Ende der Schulpflicht.
Die Aufnahmevoraussetzung ist ein diagnostizierter Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Dabei gibt es keine Aufnahmebeschränkungen aufgrund von Schwerstmehrfachbehinderungen. Wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten, finden Sie alle notwendigen Informationen und das Anmeldeformular hier: Zur Anmeldung ↪
Öffnungszeiten (Schulzeit):
Mo: 7:00 – 15:00 Uhr
Di: 7:00 – 15:00 Uhr
Mi: 7:00 – 15:00 Uhr
Do: 7:00 – 15:00 Uhr
Fr. 7:00 – 15:00 Uhr
jeweils auf Antrag bis 16:00 Uhr
Öffnungszeiten (Ferien):
Mo: N.A.
Di: N.A.
Mi: N.A.
Do: N.A.
Fr. N.A.
(Zusatz)
Kosten
- kein Schul- oder Hortgeld
- Fahrdienst kann über das Schulverwaltungsamt beantragt werden
- kostengünstige Ferienbetreuung
KONTAKT
Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Werner-Vogel-Schulzentrum
Hans-Marchwitza-Straße 12
04279 Leipzig | Lößnig

Schulleitung, Päd. Leitung der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Peggy Gergs
T +49 341 336 38 361
peggy.gergs@diakonie-leipzig.de

Koordination GTA
Vivienne Schütze
vivienne.schue@diakonie-leipzig.de

Ferienbetreuung
Kristin Sachse
kristin.sachse@diakonie-leipzig.de

Praxisanleitung Ausbildungspraktikant:innen
Peggy Mosch
peggy.mosch@diakonie-leipzig.de

Verwaltung
Sabine Vonhoff
T +49 341 336 38 350
sabine.vonhoff@diakonie-leipzig.de
Downloads Ferienbetreuung
Antrag auf Eingliederungshilfe (Nordsachsen)
Antrag auf Eingliederungshilfe (Landkreis Leipzig)
Antrag Eingliederungshilfe (Stadt Leipzig)
Antrag auf Beförderung/ Erstattung von Fahrtkosten des Öffentlichen Personennahverkehrs/ Erstattung von Kosten mit Privatfahrzeug (Nordsachsen)
Antrag auf Beförderung (Landkreis Leipzig)
Wichtige Informationen zur Beantragung heilpädagogische Ferienbetreuung beim Sozialamt der Stadt Leipzig
Erklärung über die Entbindung von der ärztlichen bzw. dienstlichen Schweigepflicht sowie datenschutzrechtlichen Einwilligung (Nordsachsen)
Erklärung über die Entbindung von der ärztlichen bzw. dienstlichen Schweigepflicht sowie datenschutzrechtlichen Einwilligung (Landkreis Leipzig)
Downloads Praktikant:innen
Spenden
Wir freuen uns über Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit.
Spendenkonto der Diakonie Leipzig
SozialBank
IBAN: DE28 3702 0500 0003 4650 50
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte unbedingt angeben
Verwendungszweck: Werner-Vogel-Schulzentrum + Name und Adresse des Absenders