Anmeldung

Kapazität

  • ca. 25 Schulanfänger:innen pro Schuljahr
  • Grundschule: Plätze für Kinder im Bildungsgang Grundschule/ Kinder ohne sonderpädagogischen Förderbedarf und Integrationsplätze, dabei Fokus Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
  • Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung: Plätze für Kinder mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
  • in Einzelfällen und bei ausreichender Kapazität ist ein Wechsel von einer anderen Schule („Quereinstieg“) möglich

Abgabe der ausgefüllten Anmeldeunterlagen für das Schuljahr 2025/26

Die Anmeldefrist ist vorüber; alle noch eingehenden Anmeldungen werden in einer Warteliste vermerkt.

Abgabe der ausgefüllten Anmeldeunterlagen für das Schuljahr 2026/27

  • ab dem 11.8.2025
  • für Grundschulkinder/ Kinder ohne sonderpädagogischen Förderbedarf bis 31.10.25
  • für Kinder mit vermutetem sonderpädagogischen Förderbedarf bis 31.1.2026

Einzureichende Unterlagen (auf dem Postweg)

  • Anmeldebogen, zutreffender Fragebogen, ggf. Schweigepflichtentbindung (alle unter Downloads, s.u.)
  • Kopie Geburtsurkunde
  • Kopie Sorgerechtsnachweis alleiniges Sorgerecht, sofern zutreffend
  • Kopie Anmeldebestätigung der zuständigen Grundschule, ggf. nachreichen
  • Kopie Ergebnis der Schuluntersuchung, sofern bereits erfolgt, ggf. nachreichen
  • Kopie Berichte SPZ, Therapien, Frühförderung, sofern zutreffend

Bei Fragen zum Anmeldeprozess nehmen Sie gern Kontakt zur Beratungsstelle auf. Alle nach Fristende eingehenden Anmeldungen werden in einer Warteliste vermerkt. Möglichkeiten zum Kennenlernen der Schule haben Eltern zum Tag der offenen Tür sowie bei Informationsveranstaltungen (Termine wenn geplant folgen hier).
Eine Anmeldung lohnt sich immer!

„Quereinstieg“

  • Bei freien Platzkapazitäten ist eine Schulaufnahme auch zu einem späteren Zeitraum (Einstieg nach dem 1.Schulbesuchsjahr) möglich
  • Anmeldung: Ausfüllen und Versand des Anmeldeformulars (s.u. Downloads)
  • keine Fristen
  • Bei Fragen zum Quereinstieg wenden Sie sich gerne an die Beratungsstelle

KONTAKT

Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Werner-Vogel-Schulzentrum
Hans-Marchwitza-Straße 12
04279 Leipzig | Lößnig

Beratung für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Katrin Untch
T +49 341 336 38 381
wvsz-anmeldung@diakonie-leipzig.de

Schulsozialarbeit, Leitung Beratungsstelle
Christine Krüger
T +49 341 336 38 368
christine.krueger@diakonie-leipzig.de

Spenden

Wir freuen uns über Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit.

Spendenkonto der Diakonie Leipzig
SozialBank
IBAN: DE28 3702 0500 0003 4650 50
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte unbedingt angeben
Verwendungszweck: Werner-Vogel-Schulzentrum + Name und Adresse des Absenders