Startseite » Unsere Angebote » Kinder, Jugendliche & Familien » Lebens- und Erziehungsberatung » VATERSEIN HEUTE – Veranstaltungsreihe für Väter

VATERSEIN HEUTE
Veranstaltungsreihe für Väter

Immer mehr Väter suchen nach dem Austausch mit anderen Vätern. Das Vaterbild und das Vatersein ändern sich. Viele Väter entscheiden sich für eine aktivere Vaterrolle. Sie wollen teilhaben an der Entwicklung ihrer Kinder. Sie wollen die Erziehung  mitgestalten. Sie wollen eine tragfähige Bindung zu ihren Kindern leben und erleben. Unsere Veranstaltungsreihe nimmt die Vaterrolle in der heutigen Gesellschaft in den Blick.

ARBEITSWEISE

  • Austausch und Diskussion mit anderen Vätern
  • Erlebnisse des Vateralltags reflektieren und neue Sichtweisen kennenlernen
  • Konzentrierte Impulsvorträge und Filmvorführungen mit relevanten Informationen zu den einzelnen Themen

UNSERE THEMEN

1. Alles Bindung und Beziehung
Wir wollen verständlich machen, wie Väter ihre Bindung zum Kind aufbauen, was eine sichere Vater-Kind-Bindung bedeutet, welche Unterschiede es dabei zu Müttern gibt und weshalb die Unterschiedlichkeiten wichtig für die Entwicklung des Kindes sind.

2. Achtsam Sprechen mit Kindern
Mit dem Film „Wege aus der Brüllfalle – Wenn Eltern sich durchsetzen“ wollen wir alternative Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, wie man in herausfordernden Situationen als Eltern ruhig bleiben und dennoch für Klarheit sorgen kann.

3. Vater werden/sein – Mann bleiben
Vieles ändert sich im Leben, wenn Kinder hinzukommen. Mit dem Blick auf eigene Vatererfahrungen kommen wir in den Austausch darüber, wie ein guter Weg gefunden werden kann, um aus dem Dschungel der unterschiedlichen Herausforderungen zu finden.

4. Eltern werden/sein – Paar bleiben
Wie kann es auch mit Kindern gelingen, eine gute Partnerschaft zu pflegen? Wir geben Anregungen für Paarzeit, gemeinsame Rituale und eine offene Kommunikation über eigene Bedürfnisse und Sexualität. Anschließend wird Raum sein, diese Anregungen zu diskutieren.

5. Trennung – Neue Partnerschaft
Es ist schön, wenn sich nach Trennung wieder eine neue Verbindung ergibt. Entstehen durch Kinder Patchworksituationen, gibt es für die neue Familie viele Herausforderungen zu meistern. Wir gehen u.a. den Fragen nach: ab wann es gut ist, eine neue Beziehung zu beginnen, wie man es den Kindern erzählt oder wie ein neue/r Partner*in den Kindern vorgestellt werden kann.

UNSERE NÄCHSTEN TERMINE

Die nächste Vätergruppe startet am Mittwoch 21.05.2025 in der Zeit von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Ritterstraße 5 in der 4. Etage.

REFERENTEN

Alessandro Gasperi | Psychologe und Systemischer Therapeut, arbeitet in den Bereichen Erziehungs- und Paarberatung, Trennung- und Scheidungsberatung, Psychologische Beratung und Erwachsenenbildung

Christian Bieber | B. A. Soziale Arbeit, M. A. Psychosoziale Beratung, arbeitet in dem Bereich der präventiven Familien- und Erziehungsberatung

Ablauf

Bei Interesse an der Teilnahme oder Fragen senden Sie bitte eine Mail an:
christian.bieber@diakonie-leipzig.de

Kosten

7,00 € pro Abend oder 30,00 € für die Teilnahme an der gesamten Reihe

Den Teilnehmerbeitrag bitten wir Sie zu überweisen auf das Sparkassenkonto der Diakonie Leipzig
IBAN: DE98 8605 5592 1112 7242 45 | BIC: WELADE8LXXX
Verwendungszweck: Themenreihe Väter

KONTAKT UND ANMELDUNG

Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Evangelische Lebensberatungsstelle
Ritterstr. 5 | 04109 Leipzig
Anmeldungen unter: alessandro.gasperi@diakonie-leipzig.de oder christian.bieber@diakonie-leipzig.de

KONTAKT

Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Evangelische Lebensberatungsstelle
Ritterstraße 5
04109 Leipzig

Ansprechpartner
Christian Bieber
M. A. Psychosoziale Beratung, Supervisor und Coach, Psychodrama-Praktiker
christian.bieber@diakonie-leipzig.de

Ihr Weg zu Uns

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Spenden

Spendenkonto der Diakonie Leipzig
SozialBank
IBAN: DE28 3702 0500 0003 4650 50
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte unbedingt angeben!

Verwendungszweck:
Lebensberatungsstelle

Sie können auch einfach online spenden.