Lebens- und Erziehungsberatung

Lebensberatungsstelle
Wir bieten psychologische Beratung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare, Eltern und Familien bei Konflikten und in Krisen an.
Wir erarbeiten gemeinsam Wege der Veränderung und der Entlastung in ihrer konkreten Lebenssituation.
Für die einzelnen Beratungsbereiche stehen psychologische Fachberaterinnen und Fachberater mit verschiedener Profilierung und Zusatzqualifikation zur Verfügung. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
Unsere Angebote sind offen für jeden, unabhängig von seiner Religionszugehörigkeit und politischer Überzeugung. Die Richtlinien und Wertvorstellungen der Ev. Kirche in Deutschland geben unserer Beratungsstelle ihr besonderes Gepräge.
Wenn Sie online beraten werden möchten,
dann nutzen Sie die folgenden Angebote der Diakonie und der BKE:
Online Beratung & Hilfe | Diakonie – Anonym & Sicher
Online Beratung & Hilfe | BKE-Jugendberatung
Online Beratung & Hilfe | BKE – Elternberatung
Leistungen und Angebote
Angebote für Einzelpersonen und Paare
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Wir beraten Erwachsene, einzeln oder als Paar. Sie können sich an uns wenden bei Ängsten, bei Beziehungs- und Kommunikationsproblemen, bei Verlust eines Menschen durch Tod, Trennung oder Scheidung, bei Verlust des Arbeitsplatzes oder der Gesundheit …
Wir bieten an
- Einzel- und Paarberatung
- Krisenintervention
- Trauerbegleitung
- Gespräche in Glaubensfragen
- Seminare und Gesprächsabende nach Absprache
- Gesprächstraining für Paare (EPL)
Erziehungsberatung
Wir beraten Eltern, die Fragen zur Erziehung ihres Kindes haben, die nach Möglichkeiten zur Bewältigung familiärer Krisen suchen oder sich in Trennungs- und Scheidungssituationen befinden. Wir helfen Kindern und Jugendlichen unter anderem bei Selbstwert-, Leistungs- oder Beziehungsproblemen. In einem geschützten Rahmen erarbeiten wir mit ihnen gemeinsam neue Sichtweisen und Zugänge zu den eigenen Ressourcen. Gemeinsam suchen wir nach Wegen zur Veränderung und Entlastung in ihrer konkreten Lebenssituation.
Wir bieten an
Für Eltern und Kinder
- Beratungsgespräche
- Systemische Familienberatung
- Videogestützte Beratung mit Säuglingen, Kleinkindern sowie Kindern im Vorschulalter
Für Kinder und Jugendliche
- Heilpädagogische Begleitung im Spiel
- Kunsttherapie
Bei Trennung und Scheidung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Vermittlung zur einvernehmlichen Regelung von Sorge- und Umgangsrecht
- Begleiteter Umgang
Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Das Eintreten einer Schwangerschaft ist für viele Frauen, Paare bzw. Familien ein aufregendes Ereignis mit großer Auswirkung auf die Lebensplanung. Je nach individueller Situation können damit unterschiedliche Gefühle zum Tragen kommen. Freude und gute Hoffnung, aber auch Sorgen und Ängste und vielleicht auch Verzweiflung und Ablehnung sind möglich. Egal in welcher Situation Sie sich befinden – wir beraten Sie gern und nehmen uns Zeit für Sie. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei.
Weitere Informationen >>>
Selbsthilfegruppe „Frühverwaiste Eltern”
Wenn ein Baby im Mutterleib, unter der Geburt oder kurze Zeit danach stirbt, ist das für die werdenden Eltern und die Geschwister ein ganz furchtbarer Schlag. Der Tod kommt völlig unvorbereitet. Es ist ein Ereignis im Leben der Eltern, was unbegreifbar ist.

Es fühlt sich unfair an und nicht in der Ordnung, wenn solch ein kleines Menschenskind, obwohl es die Welt, den Himmel, die Sonne und andere Menschen noch nicht sah, sich schon wieder verabschiedet. Es konnte nicht heranwachsen. Die Eltern haben keine Erinnerungen an gemeinsam gelebtes Leben, keine Erinnerungen die sie mit anderen Menschen austauschen können. Mit dem Tod des Kindes sterben die Träume, Hoffnungen und Vorstellungen für das weitere Leben. Mit diesem unfassbaren Verlust und der Trauer zurecht zu kommen ist sehr schwer. In diesem Schmerz ist es gut zu wissen, wo es Hilfe gibt, wo es Menschen gibt, die ein Stück auf dem schweren Weg begleiten können. Deshalb bieten wir, neben der Einzelbegleitung ein Gesprächsangebot in der Gruppe an. Es soll die Möglichkeit bestehen, sich mit anderen Eltern auszutauschen um sich gegenseitig zu stützen, um die Trauer zu teilen, um sich über Erlebtes und Erfahrenes auszutauschen und somit Kraft zu schöpfen.
Eine vorherige Kontaktaufnahme für ein erstes Gespräch ist erforderlich bei:
Ansprechpartnerin:
Magdalena Lange
Ev. Lebensberatungsstelle
Schwangerenberatung
Ritterstrasse 5
Tel.: 0341 1406040
petra.herrmann@diakonie-leipzig.de
Vatersein heute – Veranstaltungsreihe für Väter

Das Vaterbild und das Vatersein ändern sich. Viele Väter entscheiden sich für eine aktivere Vaterrolle. Sie wollen teilhaben an der Entwicklung ihrer Kinder. Sie wollen die Erziehung mitgestalten. Sie wollen eine tragfähige Bindung zu ihren Kindern leben und erleben. Unsere Veranstaltungsreihe nimmt die Vaterrolle in der heutigen Gesellschaft in den Blick.
Weitere Informationen …
KONTAKT
Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Evangelische Lebensberatungsstelle
Ritterstraße 5 | 04109 Leipzig

Leitung
Yvonne Melzer
T +49 341 140 60 40
ev.lebensberatung@diakonie-leipzig.de
Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin vorher telefonisch oder per E-Mail.
Telefonisch können Sie uns erreichen:
Mo 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di 10:00 Uhr – 12:00 und 16:00 – 18:00 Uhr
Do 10:00 Uhr – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Ihr Weg zu Uns
Barrierearmut
✔ barrierefreier Zugang (Aufzug/Rampe zwischen Ritterstraße 5 und Nikolaikirchhof 3)
✔ Behindertenparkplätze
Spenden
Spendenkonto der Diakonie Leipzig
SozialBank
IBAN: DE28 3702 0500 0003 4650 50
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte unbedingt Verwendungszweck angeben:
Lebensberatungsstelle + Name und Adresse des Absenders
Sie können auch ganz einfach online spenden.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.