
Wohnen Heinz Wagner
Das Wohnen Heinz Wagner ist ein vollstationäres Angebot gem. den Leistungsparagraphen §§34, 35a i.V.m. 34, 41 i.V.m. 34 SGB VIII.
Aus einem ehemaligem großem Kinderheim der Eingliederungshilfe entstanden, verfügt das Wohnen Heinz Wagner seit 2014 über vier dezentral in Leipzig gelegene Wohngruppen mit jeweils sechs Plätzen. Dabei bieten zwei Wohngruppe strukturelle Besonderheiten. In einer Wohngruppe ist der Zugang barrierearm gestaltet, sodass im Eingangsbereich drei Treppenstufen überwunden werden müssen, dann jedoch ein Fahrstuhl bis in die Wohngruppe als Zugang für junge Menschen mit einer Gehbeeinträchtigung genutzt werden kann. In einer anderen Wohngruppe existiert ein sogenannter Verselbstständigungsbereich, der noch einmal besondere Anforderungen an ein eigenverantwortliches Handeln stellt und trotzdem einen Zwischenschritt bzw. Übergang in ein vollständig eigenverantwortliches Leben bieten soll. Außerdem kann hier durch landesgesetzliche Regelungen keine gemischtgeschlechtliche Platzbelegung erfolgen.
Die Wohngruppen befinden sich in Mehrfamilienhäusern, um ein Aufwachsen innerhalb der Gesellschaft zu ermöglichen. Auf kurzen Wegen sind Parkanlagen, Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangebote und –vereine erreichbar. Anbindungen des ÖPNV sind in wenigen Gehminuten erreichbar.
Ab dem Frühjahr 2025 wird eine fünfte Wohngruppe mit sieben Plätzen eröffnet.
Die Kontaktinformationen zu den einzelnen Wohngruppen sind nicht frei über unsere Website zugänglich, um im Bedarfsfall einen größtmöglichen Schutzraum für die Bewohner:innen zu bieten.
Wer lebt bei uns?
In den Wohngruppen des Wohnen Heinz Wagner leben Kinder, Jugendliche und junge Volljährige zwischen 6 und 21 Jahren, welche zu diesem Zeitpunkt nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können.
Unabhängig von Behinderungen und/oder Beeinträchtigungen versuchen unsere Fachkräfte dem pädagogischen Unterstützungs- und Entwicklungsbedarf der jungen Menschen gerecht zu werden. So leben in unseren Wohngruppen auch Menschen mit einer geistigen, körperlichen und/oder seelischen Beeinträchtigung und sogenannte unbegleitete minderjährige Ausländer in größtenteils gemischtgeschlechtlichen Gruppen.
Der Fokus bei der Platzvergabe liegt nicht in der Herkunft oder Beeinträchtigung der jungen Menschen, sondern auf der vorgenommenen Bedarfsermittlung, dem klar zu erwartenden Bedarf, dem prognostizierten Bedarf und schlussendlich in der Prüfung, ob und wie dieser Bedarf in unseren Rahmenbedingungen mit welchen weiteren Unterstützungssystemen gedeckt werden kann.
Wer arbeitet bei uns?
Um den Hilfeverlauf der jungen Menschen mit unterschiedlichen professionellen Perspektiven zu begleiten, sind im Wohnen Heinz Wagner Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen und Heilpädagog:innen tätig.
Regelmäßige Teamberatungen, externe Supervision (ohne Einrichtungsleitung) und organisierte Fort- und Weiterbildungen, die zusammen mit den Fachkräften für ein Kalenderjahr thematisch festgelegt werden, gewährleisten die Weiterentwicklung und stetige Professionalisierung der Arbeit im Gruppendienst.
Ein Arbeitskreis Schutzkonzept nimmt außerdem die konzeptionelle Weiterentwicklung der Gesamteinrichtung in den Blick.
Ein Arbeitskreis „Herausforderndes Verhalten“ soll außerdem Wohngruppen übergreifend ein Austauschformat und eine kollegiale Beratung zu herausfordernden Verhaltensweisen junger Menschen in unseren Wohngruppen ermöglichen. So können Erfahrungen auch über die Wohngruppengrenze hinaus geteilt und gehört werden, um andere und neue Handlungsansätze für die tägliche Arbeit zu entwickeln.
Nicht zuletzt bieten vier Dienstberatung im Jahr mit allen Wohngruppen-Teams eine Informations-, Austausch- und Entwicklungsplattform.
KONTAKT
Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Wohnen Heinz Wagner – Inklusives Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige
Büroadresse
Weißenfelserstraße 20
04229 Leipzig

Einrichtungsleitung
Eric Lacroix
M +49 160 700 64 68
eric.lacroix@diakonie-leipzig.de

Stellvertretende
Einrichtungsleitung
Michèle Steinicke
M +49 173 238 51 34
michele.steinicke@diakonie-leipzig.de

Sandra Till (Verwaltung)
T +49 341 149 400 90
sandra.thill@diakonie-leipzig.de
Platz-/Fallanfragen richten Sie bitte an
whw-fallanfragen@diakonie-leipzig.de
Ihr Weg zu Uns
Barrierearmut
✔ barrierefreier Zugang
✔ behindertengerechtes-WC
✔ Sitzgelegenheiten
Praktikum
Sie suchen einen Praktikumsplatz? Senden Sie uns eine kurze und aussagekräftige formgerechte Bewerbung in einer (!) PDF-Datei an michele.steinicke@diakonie-leipzig.de.
Voraussetzungen für die Möglichkeit eines Praktikums bei uns:
- Praktikumsumfang nicht unter einen Zeitraum von drei Monaten
- im Rahmen einer Ausbildung / einem Studium mit Abschluss Erzieher:in, Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in, Heilpädagog:in oder artverwandter Bildungsgänge mit Schwerpunkt Sozialpädagogik / Heilpädagogik
- Bereitschaft in der Regel zu Tätigkeitszeiten zwischen 13:00 und 20 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir immer Sinne der professionellen Arbeit und überlegten Entscheidungsfindung einige Zeit für den Prozess vor Praktikumsbeginn benötigen. Anfragen und Bewerbungen, die ein Praktikumsbeginn innerhalb weniger Tage beinhalten sind in der Regel abzulehnen.
Kontakt
Eric Lacroix
eric.lacroix@diakonie-leipzig.de
Spenden
Auch wenn die Stadt Leipzig ein guter Partner in der Refinanzierung unserer Leistung und Angebot ist, so sind die Gelder insbesondere aufgrund der in vielen Bereichen sichtbaren Preissteigerungen oft nicht ausreichend. So stellen sich Beschaffungen von Spielmaterial, größere Renovierungen und Instandhaltungen immer als finanzielle Herausforderung dar. Auch Freizeitunternehmungen, die nicht nur für den Spaß und Freude der jungen Menschen wichtig sind, sondern für die notwendige Beziehungsgestaltung und für die Arbeit in der Gruppe, sind von teilweise massiven Preisanpassungen betroffen.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit Spenden unterstützen! Sie können auch ganz einfach online spenden.
Spendenkonto der Diakonie Leipzig
SozialBank
IBAN: DE28 3702 0500 0003 4650 50
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte unbedingt angeben!
Verwendungszweck: Wohnen Heinz Wagner