Integrative Lerntherapie

Als Sonderform der Eingliederungshilfe bieten wir integrative Lerntherapie an. Dies ist keine Nachhilfe, sondern eine pädagogisch-psychologische Förderung für Kinder mit Dyskalkulie, ADHS, Autismus-Spektrumsstörung oder LRS.
Ihrem Kind fällt seit dem Schuleintritt das Lernen insgesamt oder in einzelnen Fächern schwer? Hausaufgaben sind häufig ein Kraftakt, fordern viel Zeit und Geduld oder enden nicht selten im Familienstreit? Gelerntes wird schnell vergessen, in Testsituationen kann Ihr Kind nicht auf sein Potenzial zurückgreifen, trotz Übens erhält es erneut schlechte Noten?
Dadurch sinkt bei Ihrem Kind die Lernmotivation oder es äußert, die Schule nicht mehr besuchen zu wollen. Ihr Kind wirkt emotional instabil, schläft schlecht, zieht sich zurück. Die Erreichung des Klassenziels ist (wiederholt) gefährdet. Hier greift unser Angebot der Integrativen Lerntherapie. Für Kinder der 1.- 6. Klasse bieten wir therapeutische Unterstützung zum Umgang mit Dyskalkulie, LRS & Co an, sowie Förderung bei Lernbesonderheiten mit ADHS und dem Autismusspektrum. Unsere sozialpädagogischen Mitarbeiter:innen mit Zusatzqualifikation zum/r Lerntherapeut:in diagnostizieren, analysieren und bewerten die vorhandenen Lernstrukturen des Kindes. Die weitere Arbeit mit dem Kind erfolgt multimodal und integriert dabei unterschiedliche therapeutische Ansätze. Neben der Vermittlung von inhaltlichen Schwerpunkten stehen Methoden zur Bewältigung von Lernblockaden und selbstwertstärkende Strategien im Vordergrund. Ziel ist es, Ihrem Kind zu helfen, die Motivation wieder zu erlangen, damit es gelingt, sich schwierigen Situationen neu zu stellen und den Anschluss beim Lernen wieder zu erreichen.
Eine besondere Form ist unser Lernstrategietraining. Hier werden dem Kind grundlegende Lernstrategien und Arbeitstechniken vermittelt. Diese verbessern und festigen die Lernfähigkeit und Selbstorganisation sowie die Konzentrationsfähigkeit und die Lernmotivation. Kurz gesagt geht es hierbei nicht darum, Lernstoff zu vermitteln oder nachzuholen, sondern das “Lernen zu lernen”.
Inhalt und Methoden
• Aufnahmegespräch mit Eltern
• Überprüfung des individuellen Lernstandes zusätzlich zur Diagnostik durch Kinderpsychologen
• Kooperation mit Eltern, ASD und Schule
• Festlegung von individuellen Hilfeplanzielen
• Kinder erhalten spezifische Einzelförderung
• Kleingruppenangebote während der sächsischen Schulferien (Intensivkurse im Lernstrategietraining)
• Einsatz aktueller Lernmedien und Fördermethoden
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Lernförderung zu finanzieren: Entweder als Sonderleistung zur Eingliederungshilfe §35a SGB VIII; bitte wenden Sie sich hierzu an den zuständigen Allgemeinen Sozialdienst Ihres Jugendamtes, hier ist eine Kostenübernahme möglich. Grundlage dafür ist eine durch den:die Kinderpsycholog:in gesicherte Diagnose. Beauftragung siehe Schulbegleitung/Eingliederungshilfe. Oder Sie sind bereit, die Leistung für den:die Schüler:in selbst zu finanzieren, dann kontaktieren Sie uns bitte für ein Kostenangebot.
KONTAKT
Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Integrative Lerntherapie
Ambulante Jugendhilfe
Nikolaikirchhof 3
04109 Leipzig

Kontakt für Fallanfragen
Maria-Theresia Sieger
T +49 151 27 15 38 57
fallkoordination.AmbJuHi@diakonie-leipzig.de

Leitung
Frauke Narinder
M +49 151 22 27 04 59
frauke.narinder@diakonie-leipzig.de
Ihr Weg zu Uns
Barrierearmut
✔ Sitzgelegenheiten
Wir bieten gerne eine reizarme Umgebung an. (ADHS- und ASS-freundlich)
Spenden
Spendenkonto der Diakonie Leipzig
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE28 3702 0500 0003 4650 50
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte unbedingt angeben!
Verwendungszweck: Integrative Lerntherapie + Name und Adresse des Absenders
Sie können auch einfach online spenden.