Angebote für suchtkranke gehörlose Menschen
Beratungsangebot für suchtkranke hörbehinderte Menschen
Wer kann zu uns kommen?
- schwerhörige, ertaubte und gehörlose Menschen mit Suchtproblemen
- schwerhörige, ertaubte und gehörlose Menschen, die Angehörige mit Suchtproblemen haben
Was ist unser Angebot?
- Suchtberatung mit Kommunikationsmöglichkeiten in Lautsprachbegleitender Gebärde (LBG) und/oder Deutscher Gebärdensprache (DGS)
- Suchtberatung als Einzelgespräch oder gemeinsam mit einer Vertrauensperson
- Ambulant Betreutes Wohnen nach § 53 und 67 SGB XII
Welche Themen und Inhalte sind für uns wichtig?
- Informationen zur Sucht, z.B. „Bin ich selbst suchtkrank?“, „Was kann ich tun?“
- Vermittlung in Entgiftung
- Vermittlung in Therapie
- Vermittlung in die Selbsthilfegruppe für suchtkranke hörgeschädigte Menschen
- Vermittlung in Freizeitangebote für gehörlose suchtkranke Menschen
- Information bei sozialen Fragen
- Information und Vermittlung zur Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetschereinsätze, z.B. bei Arzt- und Behördenterminen
- Unterstützung bei der Problemlösung im Umgang mit Ämtern und Behörden
- Vermittlung in andere Hilfeeinrichtungen
Kontaktdaten und Ansprechperson:
Suchtberatungs- und Behandlungsstelle „Blaues Kreuz“
Georg-Schumann-Straße 172 Eingang Nernststraße | 04159 Leipzig
Pierre Hofmann
T +49 341 926 57 34
F +49 341 926 57 90
pierre.hofmann@diakonie-leipzig.de