
Traumafachberatung im Blickwechsel
Traumafachberatung (kurz: TFB) – ein besonderes Beratungsangebot im Psychosozialen Gemeindezentrum Blickwechsel
Fachlich ausgebildete Beraterinnen unterstützen Betroffene, ihren Alltag trotz traumatischer Erfahrungen besser zu bewältigen. Hierüber kann wieder mehr Freude am Leben entstehen. In der Regel werden 08:00 – 12:00 Uhr Beratungseinheiten eingeplant. Gleichzeitig bieten wir Wissen an, mit dem Betroffene, ihre Familien, Freund:innen und Bezugspersonen das Geschehene und die Reaktionen besser verstehen können. Dieses Wissen teilen wir auch mit Fachpersonen, die mit traumatisierten Menschen zusammenarbeiten (kollegiale Fall- und Fachberatung). Die Unterstützung kann hierüber hilfreicher und behutsamer für alle Beteiligten gestaltet werden.
Was ist ein Trauma?
Wir ermöglichen
- einen sicheren Ort für das Gespräch
- Wissensvermittlung über Traumata und Traumafolgestörungen
- entlastende und an Ihren Bedarfen orientierte Gespräche
- das Erkunden eigener Stärken und Ressourcen
- Stabilisierung der psychischen Gesamtsituation

Die Beratung stellt keinen Ersatz für eine (Trauma)Therapie dar, sie verfolgt keinen aufdeckenden Ansatz. Sie ist geeignet, die Wartezeit auf eine (Trauma)Therapie zu überbrücken.
Wir bieten
- Beratung vor Ort oder bei Bedarf online
- Informations- und Wissensvermittlung rund um das Thema Trauma im Rahmen von Beratung, über Themenangebote, Infoveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
- traumasensible Gruppenangebote
- eine enge Kooperation mit anderen Einrichtungen und Institutionen in der Stadt Leipzig, um passgenaue Angebote und Hilfen für alle Ratsuchenden zu entwickeln und zu gewährleisten
- Hilfe bei der Suche nach weiterführender Unterstützung
- eine Stimme für von Trauma-Betroffene auf politischer Ebene

Unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht und garantieren vertrauliche Beratungsgespräche. Auch eine anonyme Beratung ist möglich.
KONTAKT
Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Psychosoziales
Gemeindezentrum Blickwechsel
Projekt Traumafachberatung
Madgeburger Straße 1–3 | 04155 Leipzig
Telefonsprechzeit: Montag 13:00 – 14:00 Uhr und Dienstag 12:00 – 13:00 Uhr unter
M +49 176 308 830 43
traumafachberatung@diakonie-leipzig.de
Ihre Anfragen werden zeitnah bearbeitet. Aufgrund der hohen Nachfrage müssen Sie allerdings mit längeren Wartezeiten bis zum Beginn des Beratungsprozesses rechnen.
Ihr Weg zu Uns
Wer kann sich an uns wenden?
- erwachsene Betroffene, die Lösungsansätze suchen, um die eigene Belastung zu mildern
- Menschen, die verschiedene körperliche und/oder psychische Symptome haben, hinter denen traumatisches Erleben stecken könnte
- Angehörige, das soziale Umfeld und Fachpersonen, die mit traumatisierten Menschen in Kontakt sind und deswegen u.a. Entlastung und hilfreiches Wissen suchen
- Menschen, die Interesse an einer fachlichen Kooperation haben
- Menschen, die sich zur Thematik informieren wollen
Auf wen treffen Sie in der Traumafachberatung?
Unsere Traumafachberaterinnen im Projekt sind Angela Lütke Deckenbrock und Daniela Kummer. Beide arbeiten bereits seit mehreren Jahren im Bereich der ambulanten Wohnhilfen des Psychosozialen Gemeindezentrums Blickwechsel. Sie sind als Traumafachberaterinnen/Traumapädagoginnen qualifiziert und durch die deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) sowie den Fachverband Traumapädagogik (FV TP) zertifiziert.
Spenden
Wenn Sie das Angebot unterstützen wollen, freuen wir uns über Ihre Geldspenden. Sie helfen uns damit, die erforderlichen Eigenmittel für das Projekt zu sammeln. Außerdem können die Spenden dazu beitragen, dass das Projekt fortgeführt werden kann. Sie können auch ganz einfach online spenden.
Spendenkonto der Diakonie Leipzig
SozialBank
IBAN: DE64 8602 0500 0003 4650 50
BIC: BFSWDE33LPZ
Bitte unbedingt angeben!
Verwendungszweck: TFB Blickwechsel + Adresse des Absenders