Startseite » Unsere Angebote » Beratung & Nothilfe » Psychosoziale Angebote | Blickwechsel » Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle

Beratung für Betroffene und Angehörige, Kriseninterventionen, Vermittlung angemessener Hilfen

  • Entlastende, stabilisierende und orientierende Gespräche in persönlichen Krisen
  • Hilfestellung bei sozialen und rechtlichen Problemen
  • Unterstützung bei Angelegenheiten mit Behörden und Ämtern, v. a. beim Schriftverkehr
  • Hilfe bei der Suche von Ärzten, Therapeuten und anderen Hilfseinrichtungen
  • Beratung Angehöriger und Begleitung ehrenamtlicher Helfer; Angebote zur Mitarbeit
  • in Ausnahmefällen ermöglichen wir Haus- und Klinikbesuche zur Kontaktaufnahme und Begleitung in Akutsituationen
  • Praktikantenbetreuung (seit 2006 zertifizierte Praxisstelle)
    Unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht und garantieren vertrauliche Beratungsgespräche. Auch eine annonyme Beratung ist möglich.
    Weitere Informationen sowie aktuelle Zeiten und Themen aller Angebote finden Sie in unserem vierteljährlich erscheinenden Veranstaltungsprogramm, welches wir Ihnen auch gern per E-Mail zusenden.

Gruppen, Termine und Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere regelmäßig stattfindenden Selbsthilfegruppen, Gruppenangebote & Veranstaltungstermine

Onlineberatung

Alternativ zu einem Termin in der Beratungsstelle können Sie unsere Onlineberatung nutzen. Die Beratung kann als Chat, Telefonat oder Videogespräch erfolgen. Das Beratungsportal der Diakonie ist anonym nutzbar und sicher. Nach einer kurzen Anmeldung können Sie uns über das Portal eine Nachricht senden und wir melden uns bei Ihnen! Zur Anmeldung klicken Sie hier.


Kontaktzeiten

Persönliche und telefonische Beratungstermine sind nach Terminvergabe wochentags (außer mittwochs) in der Zeit von 08:00 – 18:00 Uhr möglich.

Unsere offene Sprechzeit ist ohne vorherige Vereinbarung nutzbar:
montags 09:00 – 10:00 Uhr

Terminvergabe und allgemeine Anfragen:
Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Büro: Madgeburger Straße 1–3 | 04155 Leipzig | T +49 341 561 14 0 | blickwechsel@diakonie-leipzig.de

Außerhalb dieser Zeit können Sie eine Rückrufbitte mit Ihrem Anliegen und Ihrer Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder uns eine Anfrage per Mail schicken. Wir melden uns bei Ihnen zurück.

Ansprechpersonen

Daniela Kummer | daniela.kummer@diakonie-leipzig.de
Marion Schöbe | marion.schoebe@diakonie-leipzig.de
Alexander Klimas | alexander.klimas@diakonie-leipzig.de
Hendrik Thielemann | hendrik.thielemann@diakonie-leipzig.de

KONTAKT

Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Psychosoziales
Gemeindezentrum Blickwechsel
Kontakt- und Beratungsstelle

Madgeburger Straße 1–3 | 04155 Leipzig

T +49 341 561 14 0
M +49 157 85 58 18 16
blickwechsel@diakonie-leipzig.de

Ihr Weg zu Uns

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Freiwillige Mitarbeit, Praktikum und (Zeit)Spende

Die Mithilfe und das Engagement interessierter Bürger:innen sind ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Helfen auch Sie mit, unsere Angebote vielfältig gestalten zu können! Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung durch Tatkraft oder Geldspenden. Bereichern Sie unsere Angebote mit eigenen Ideen oder neuen Perspektiven.

Spenden

Wir freuen uns über Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit. Gerade für Freizeitaktivitäten (z.B. Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen) mit unseren Klientinnen und Klienten benötigen wir dringend Spendengelder. Gemeinsame Erlebnisse helfen den Betroffenen dabei, wieder am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzuhaben und sich als Mitglied der Gesellschaft zu identifizieren.

Spendenkonto der Diakonie Leipzig
SozialBank
IBAN: DE28 3702 0500 0003 4650 50
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte unbedingt angeben!
Verwendungszweck:
Blickwechsel Beratungsstelle + Name und Adresse des Absenders