
Besondere Wohnformen
Besondere Wohnformen im Blickwechsel
- weitere besondere Wohnform (wbW)
- weitere besondere Wohnform Flex (wbWFlex)
- besondere Wohnform (bW)
Es gibt im Leben manchmal Zeiten, in denen es schwer ist, alles allein zu schaffen. Besonders in psychischen Krisen oder bei einer langfristigen psychischen Erkrankung ist die Hilfe, Zuwendung und Begleitung anderer Menschen von besonderer Bedeutung. Betroffenen fällt die eigenständige Bewältigung des Alltags schwer, behördliche Erledigungen stauen sich an und soziale Kontakte können verloren gehen. Mit solchen Situationen können Angehörige und Freunde überfordert sein und es bedarf intensiver, professioneller Hilfe, bis die Betroffenen das Leben wieder selbständig meistern können. Der Bereich weitere besondere Wohnformen (wbW) des Psychosozialen Gemeindezentrums Blickwechsel hält sowohl Betreuungsformen im eigenen Wohnraum als auch kleine Wohngemeinschaften als Unterstützungsangebot für Menschen mit Schwierigkeiten in der Lebensführung bereit.
Hier erfahren Sie mehr zur Betreuung:
- im eigenen Wohnraum in der weiteren besonderen Wohnform früher: Ambulant betreutes Wohnen
- in unseren Wohngemeinschaften in den besonderen Wohnformen früher: Außenwohngruppe
Beantragung & Voraussetzungen
In einem persönlichen Informationsgespräch können alle Angebote näher erläutert und die Möglichkeiten der Antragstellung und Betreuung besprochen werden. Anfragen und Terminvereinbarung: T +49 341 56114 0 unter blickwechsel@diakonie-leipzig.de.
Die betreuten Wohnformen sind i.d.R. Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX oder SGB XII. Eine Kostenübernahme kann beim Träger der Eingliederungshilfe (in Sachsen der Kommunale Sozialverband-KSV) beantragt werden und erfolgt in Abhängigkeit von Einkommen und Vermögen. Auch das Jugendamt kann die Kosten übernehmen. Die Betreuung ist für die Betroffenen dann kostenfrei. Notwendig ist dazu eine ärztliche Bescheinigung, die in der Regel vom Sozialpsychiatrischen Verbund (in Leipzig vom Verbund gemeindenahe Psychiatrie) erstellt wird.
Nach der Beantragung beim Träger der Eingliederungshilfe wird ein Betreuungsvertrag zwischen dem zu Betreuenden und dem Wohnangebot des Diakonischen Werks Innere Mission Leipzig e.V. geschlossen.
Downloads
KONTAKT
Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Psychosoziales
Gemeindezentrum Blickwechsel
Magdeburger Straße 1-3 | 04155 Leipzig

Teamleiterin: Sandra Kinnigkeit
T +49 151 27168723
sandra.kinnigkeit@diakonie-leipzig.de
Ihr Weg zu Uns
Praktikum
Das Psychosoziale Gemeindezentrum Blickwechsel ist „Zertifizierte Praxisstelle Soziale Arbeit“ für Berufspraktikant:innen von acht ostdeutschen Hoch- und Fachhochschulen des Fachbereiches Sozialwesen. Seit 2013 werden studentische Praktikant:innen in den Betreuten Wohnformen und dem Café beschäftigt. Auch Orientierungspraktikant:innen können eingesetzt werden, um einen Einblick in die psychosoziale Arbeit zu ermöglichen.
Alle Praktikant:innen werden durch unsere Anleiter:innen engmaschig begleitet. Wir achten auf fachliche Unterstützung, angemessene Belastung und regelmäßige Reflexionsmöglichkeiten.
Ansprechperson für Praktika
Franziska Bothe | franziska.bothe@diakonie-leipzig.de
Spenden
Wir freuen uns über Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit. Wir organisieren für unsere chronisch psychisch erkrankten Klient*innen Freizeitprojekte wie Tagesausflüge in die nähere Umgebung, Opern-, Museums- oder Zoobesuche – alles was hilft, Einsamkeit oder Ängsten entgegen zu wirken, soziale Anbindung zu ermöglichen und Sorgen mal für einen Moment verschwinden zu lassen. Für jede Spende sind wir dankbar. Jeder Cent wird sinnvoll genutzt, um regelmäßig Freizeitprojekte anbieten zu können.
Spendenkonto der Diakonie Leipzig
SozialBank
IBAN: DE64 8602 0500 0003 4650 50
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte unbedingt angeben!
Verwendungszweck: Blickwechsel Betreutes Wohnen + Name und Adresse des Absenders