AdobeStock | dony | KI generiert

Asylverfahrensberatung

Unabhängige Asylverfahrensberatung

  • Asylantragstellung
  • Anhörungsvorbereitung
  • Ablauf des Asylverfahrens
  • Klageverfahren

Offene Sprechstunde (Deutsch/Englisch/Französisch): Mittwochs von 12:00 bis 15:00 Uhr. Andere Sprachen sowie Beratungszeiten nach Vereinbarung. Kontakt: avb@diakonie-leipzig.de


Übersicht über die Büros der Asylverfahrensberatung / Flüchtlingsberatung in Leipzig

Overview of the asylum procedure advice | نظرة عامة على مكاتب استشارات إجراءات اللجوء/استشارات اللاجئين في لايبزيغ | Aperçu des procédures d’asile et des centres de conseil aux réfugiés à Leipzig | Resumen de los procedimientos de asilo/centros de asesoramiento a refugiados en Leipzig

gefördert von:

Fachstelle Migration

Seit 2015 setzt sich die Fachstelle Migration, bis 2023 Ökumenische Flüchtlingshilfe Leipzig, für die Themen Migration, Asyl und Flucht ein und wirkt dabei auf verschiedenen Ebenen – in der Stadt Leipzig, im Kirchenbezirk Leipzig sowie innerhalb der Diakonie Leipzig. Durch enge Vernetzung mit Akteur:innen aus Kirchgemeinden und der Stadtgesellschaft trägt sie zur Stärkung lokaler Strukturen bei und unterstützt zugleich Ehrenamtliche, die sich in diesem Bereich engagieren.

Schwerpunkte der Arbeit sind u.a.:

  • Fortbildung- und Veranstaltungsorganisation zu den Themen Migration, Asyl und Flucht
  • Beratung zum Thema Kirchenasyl
  • Unterstützung der Integrationsangebote der Kirchgemeinden in Leipzig

Falls Sie Interesse an unserem monatlichen Newsletter haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: fachstelle.migration@diakonie-leipzig.de

Die Arbeit der Fachstelle Migration wird unterstützt vom Kirchenbezirk Leipzig sowie der Evangelisch Lutherischen
Landeskirche Sachsen:

KONTAKT

Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.

Asylverfarensberatung
avb@diakonie-leipzig.de

Fachstelle Migration
fachstelle.migration@diakonie-leipzig.de

Nikolaikirchhof 3 | 04109 Leipzig
(1. Etage rechts)
M +49 160 981 300 26
M +49 176 308 830 73

Ihr Weg zu Uns

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Barrierearmut

 barrierefreier Zugang (nur mit Schlüssel, deshalb gerne vorher Anmelden)
 Sitzgelegenheiten

Organisation von Sprachmittlung für Beratung ist möglich (bitte bei Terminvereinbarung angeben)

Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern (Jugendhilfe)

Die Diakonie Leipzig betreut auch sogenannte unbegleitete minderjährige Ausländer (umA) im Rahmen der Jugendhilfe. Kinder- und Jugendliche unter 18 Jahren, welche als Geflüchtete ohne Eltern nach Deutschland kommen, werden in Jugendhilfeeinrichtungen aufgenommen und betreut. Im Rahmen unserer bestehenden stationären Jugendhilfeangebote in der Stadt Leipzig nehmen wir auch geflüchtete Kinder- und Jugendliche auf. Darüber hinaus betreiben wir eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung mit einem speziell ausgerichteten Profil für umA im Landkreis Leipzig.

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gerne unter diesem Kontakt:
jugendhilfe.borsdorf@diakonie-leipzig.de

Bildnachweise: Adobe Stock | 1346230161 | dony | KI generiert