
Hold on, it will not last forever – Transnationale Freundschaft in Zeiten des Krieges

Szenische Lesung von Franziska Jakobi
mit Texten und Videos von Franziska Jakobi, Kapitolina Kolobova, Alexander Plekhun, u.a.
Die Hamburger Performerin, Projektinitiatorin und Theaterpädagogin Franziska Jakobi arbeitet seit 2018 eng mit Künstler:innen aus Kharkiv im Osten der Ukraine zusammen. Inder szenischen Lesung berichtet sie über die Transformation ihrer Lebenswelt und der ihrer ukrainischen Freund:innen und Kolleg:innen seit dem 24.Februar 2022 und liefert so ein wertvolles Zeitzeugnis des Dazwischen – zwischen Ländern, Zeiten, Menschen,Weltsichten und Kommunikationsmitteln. Anhand von Tagebucheinträgen, Chatverläufen,Sprachnachrichten und persönlichen Berichten zeichnet sie individuelle Bilder vom aus der Distanz oft so abstrakt berichteten Kriegs- und Fluchtgeschehen. Fragen nach Verantwortung, Verfügbarkeit, Verbindung und Geduld werden aufgeworfen, nach Nähe und Distanz, nach Resilienz und nach dem Danach. Das Publikum wird Zeugin einer Welt,die sich neu bildet und von Entscheidungen, die Leben bedeuten. Der Text ist dicht,bewegend und manchmal schwer auszuhalten. Aber wie sonst sollten Geschichten über den Krieg aussehen?
Dauer: ca. 1 Stunde
Sprachen: Deutsch, einige Teile Englisch.Ukrainisch, Russisch mit Simultanübersetzung.
Empfohlen ab: 12 Jahre.
Trigger-Warnung:
Bei der Lesung werden existenzielle Ängste und Fluchtvorgänge thematisiert. Es werden Bilder und Videos von Raketeneinschlägen und bombardierten Gebäuden gezeigt (tonlos).
Infos zum Termin
24. Juni 2025 : 19:30 Uhr
MÜHLSTRASSE 14 e.V.
Soziokulturelles Stadtteilzentrum in Leipzig
Mühlstraße 14 | 04317 Leipzig