QuartierPflege
Was ist die QuartierPflege?
Fürsorge, Hauswirtschaft und Pflege durch die vertraute Nachbarschaft.
Das ist unsere Vision und unsere Antwort auf den riesigen Fachkräftemangel. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die pflegerische Grundversorgung über freiwilliges und bezahltes Engagement von der Nachbarschaft und Mitarbeiter:innen aus dem Quartier sichern.
Einkaufen, Bügeln, Essen, Lesen und Körperpflege sind soziale Interaktionen, umso mehr, wenn sie von bekannten Menschen aus dem Quartier ausgeführt werden und nicht von anonymen Pflegekräften, die wir nicht kennen und häufig wechseln. Menschen mit Unterstützungsbedarf sind dank der QuartierPflege in ihrer Nachbarschaft automatisch viel besser sozial eingebunden.
Ein lokales Netzwerk aus drei bis sechs festen Nachbar:innen pro pflegebedürftige Person entlastet die Angehörigen der Menschen mit Unterstützungsbedarf (ältere Menschen oder solche mit physischen oder psychischen Einschränkungen).
Die Nachbar:innen werden dabei durch hauptamtliches Personal koordiniert, geschult und fachlich begleitet. Sollten auch anspruchsvolle pflegerische Tätigkeiten benötigt werden, kümmern sich um diese weiterhin professionelle Pflegekräfte.
Nachbar:innen engagieren sich ehrenamtlich, in Teilzeit oder in Vollzeit, angestellt oder freiberuflich – ganz nach ihren Wünschen und den Tätigkeiten, die sie in der QuartierPflege übernehmen möchten.
Zum Beispiel: Einmal im Monat etwas vorlesen ist ein Ehrenamt, dreimal in der Woche einkaufen, kochen oder bei der Körperpflege helfen sind Tätigkeiten, die regulär entlohnt werden. Die QuartierPflege schafft damit sowohl Möglichkeiten für erhebliche Zuverdienste als auch reguläre Beschäftigung im Ehrenamt. Dies geschieht durch Arbeit mit Menschen, die wir seit Jahren kennen und schätzen.
Sie haben Interesse? Hier finden Sie weitere Informationen zur QuartiersPflege: www.quartierpflege.de